Leiter/in Militärgeografisches Institut

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Auf einen Blick

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo sucht per 1. August 2024 oder nach Vereinbarung eine/einen

80%-100% / Wabern

swisstopo – wissen wohin
Sind Sie bereit eine äusserst vielseitige und anspruchsvolle Koordinationsfunktion im künftigen Direktionsstab von swisstopo für das VBS zu übernehmen? Haben Sie Lust die zahlreichen Leistungen, welche swisstopo für die Armee und weitere Sicherheitsbehörden zu koordinieren? Dann werden Sie unser/e künftige/r Leiter/in Militärgeografisches Institut.

Ihre Aufgaben

  • Das Kompetenzzentrum Militärgeografisches Institut der Schweiz bei swisstopo als Schnittstelle zur Armee und den Sicherheitsbehörden sowie als Querschnittsfunktion im Amt leiten
  • Die grundlegende Versorgung der Armee mit Georeferenzinformationen und Geoinformatikleistungen vom In- und Ausland verantworten
  • Den Direktor swisstopo im In- und Ausland im Bereich der Militärgeografie, insbesondere in Expertengruppen und im Rahmen internationaler Partnerschaften vertreten
  • Die Fachbegleitung durch swisstopo von Informatik- und Rüstungsvorhaben der Armee und armasuisse mit Geoinformationsanteilen sicherstellen
  • Die Geschäftsleitung swisstopo in allen Fragen der Armee bzw. der Sicherheitsbehörden und Ausarbeitung der jährlichen Service Level Agreements (SLA) sowie der Leistungsvereinbarungen beraten und unterstützen

Ihr Profil

  • Erfahrene/r dipl. Ingenieur/in ETH oder FH mit Nachdiplomstudium oder Akademiker/in mit gleichwertiger Ausbildung; mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung; schweizer Offizier sowie Vorkenntnisse vom VBS von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der schweizerischen und europäischen Institutionen und Netzwerke der Akteure im Bereich der Geoinformation im Allgemeinen und im militärischen Bereich im Besonderen
  • Unternehmerisches Denken und Handeln, sowie Flair für die Erfassung der technologischen Entwicklungen
  • Hohe Sozial- und Selbstkompetenzen: Initiative, kooperative und kommunikative Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, Eigenverantwortung und Verhandlungsgeschick
  • Gute aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und in Englisch, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herr Alain Buogo, stellvertretender Direktor / Bereichsleiter KOGIS, Tel. 058 469 04 01.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Über uns

swisstopo ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Geoinformation. Es ist verantwortlich für die Landesvermessung und koordiniert die Aktivitäten des Bundes bezüglich Geodaten und Geodiensten. swisstopo versorgt seine Partner und Kunden mit aktuellen, qualitativ hochstehenden räumlichen Referenzdaten über das gesamte Gebiet der Schweiz und bietet seine Produkte beispielsweise in Form gedruckter oder digitaler Landeskarten, als 3D-Modelle oder Web-Dienste an. Das Amt ist auch die Fachbehörde des Bundes für Geologie und die Oberaufsichtsstelle der amtlichen Vermessung.

swisstopo engagiert sich für eine gute Life-Balance. Dafür wurden wir mit dem Label Familie UND Beruf zertifiziert. Ebenso leben wir eine offene, partizipative und kollegiale Du-Kultur.

Seftigenstrasse 264, 3084 Köniz

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mitarbeitende aus der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaft sind deshalb besonders willkommen.

Kontakt

  • Bundesamt für Landestopografie swisstopo