Arbeitsgruppe Immersion

ZEM CES

  • Veröffentlicht:

    06 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Olten

Arbeitsgruppe Immersion

Kantonsschule Olten
Gymnasium
Arbeitsgruppe Immersion
Die zweisprachige Matura / the bilingual Matura an der Kantonsschule Olten
WHAT is it?
Der immersive Unterricht am Gymnasium verbindet Fach- und Sprachlernen und führt zur zweisprachigen Matura. Ziele, Inhalte und Anforderungen sind dieselben wie in den
Regelklassen. Die Unterrichtssprache Englisch ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Ab dem 2. Jahr des Gymnasiums werden vier Fächer auf Englisch unterrichtet: Mathematik,
Geografie und zwei von drei Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Physik). Der immersive Unterricht wird von gymnasialen Fachlehrpersonen erteilt, die das Cambridge
Certificate of Proficiency in English (CPE) vorweisen können und in immersiver Didaktik ausgebildet sind. Sie werden zudem hausintern durch einen Language-Coach betreut.
Maturitätsprüfungen in immersiven Fächern werden auf Englisch abgelegt. Ebenso wird die
Maturaarbeit auf Englisch verfasst und präsentiert. Im eidgenössisch anerkannten
Maturitätszeugnis wird eingetragen, dass die Matura zweisprachig mit Englisch abgeschlossen wurde.
WHY join in?
Im immersiven Unterricht werden Sprachkenntnisse intensiv angewendet und weiterentwickelt.
Englisch ist DIE Welt- und Wissenschaftssprache und daher ein wichtiges Instrument zum selbstständigen Wissenserwerb.
Das Verfassen einer Maturaarbeit auf Englisch (Academic Writing) und die Fähigkeit, einer englischsprachigen Lehrveranstaltung zu folgen, sind gute Vorbereitungen auf das
Studium.
Immersive Schülerinnen und Schüler profitieren ganz besonders von den Freikursen zur
Prüfungsvorbereitung auf das international anerkannte Cambridge Certificate in
Advanced English (CAE) oder sogar auf das Cambridge Certificate of Proficiency in
English (CPE).
WHO can go?
Die Anmeldung steht allen Schülerinnen und Schülern des 1. Jahres des Gymnasiums offen
(Ausnahme: Schwerpunktfach Englisch). Interessierte Schülerinnen und Schüler sollten folgende Voraussetzungen mitbringen: allgemeine Begeisterung für schulische Inhalte und aktive mündliche Beteiligung im
Unterricht
Motivation für die englische Sprache im Speziellen
Bereitschaft, einen gewissen Mehraufwand zu leisten (z.B. Zusatz-Englisch, mehr
Vokabeln, Sprachaufenthalt in den Frühlingsferien des 2. Jahres des Gymnasiums) solide schulische Leistungen (Richtwert: Notenschnitt 4.5)
Ein Selektionsverfahren entscheidet über die definitive Aufnahme (vgl. Tabelle auf der
Rückseite). Die Immersionsklasse wird zu Beginn des 2. Jahres des Gymnasiums gebildet, das führt zu einem Klassenwechsel für Schülerinnen und Schüler. Über die spätere Aufnahme nach einem Austauschjahr im englischsprachigen Raum entscheidet die Schulleitung.
Kantonsschule Olten
Gymnasium
Arbeitsgruppe Immersion
WHEN do things happen?
2. Sek P Januar
Allgemeiner Informationsabend zum Gymnasium
2. Sek P Frühjahr
Anmeldung Gymnasium mit provisorischer Anmeldung für die
Immersion
ACHTUNG: Wer sich für das Schwerpunktfach Englisch anmeldet, kann später Immersion nicht mehr wählen!
1. Gym nach
Informationsveranstaltung für alle interessierten Schülerinnen
Herbstferien und Schüler inklusive Anmeldung für Schnupperlektionen
1. Gym
November
Schnupperlektionen für Immersionsinteressierte
1. Gym
November
Elternabend mit Möglichkeit, Fragen zu stellen
1. Gym
Anfang
Verbindliche Anmeldung für die Immersion mittels
Dezember
Formular
Entscheid über Aufnahme basierend auf Motivation, Rückfragen und Noten
1. Gym
Januar/Februar
Bekanntgabe der Zusammensetzung der künftigen
Immersionsklasse 2iG
1. Gym
2. Semester
Zusätzlicher Englischunterricht blockweise am
Mittwochnachmittag
2. Gym
1. Semester
Beginn des Immersionsunterrichts
2. Gym
Dezember
Elternabend zum Sprachaufenthalt in Chester, England*
2. Gym
2. Semester
3 Wochen Sprachaufenthalt in Chester (davon 1-2 Wochen während den Frühlingsferien!)
4. Gym
August bis März
Verfassen und Präsentieren der Maturaarbeit auf Englisch
Jeweils im 2. Semester des 2. und 3. Jahres des Gymnasiums wird eine zusätzliche
Wochenlektion Englisch unterrichtet.
* Beim dreiwöchigen Sprachkurs in Chester beteiligt sich die Schule mit CHF 280.- pro
Schüler/-in (Stand: 2017) an den Kosten für Reise, Unterkunft und Unterricht. Selber getragen werden müssen Kosten in der Höhe von ca. CHF 2'000.- bis 2'500.-.
CONTACTS
Anlaufstelle sind die Lehrpersonen der Arbeitsgruppe Immersion: E-Mail schreiben
Zuständiges Schulleitungsmitglied ist Dr. Patrick Heller: E-Mail schreiben
Weitere Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich auf www.kantiolten.ch unter "Immersion".

Kontakt

  • ZEM CES