Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / Inventarisator/in

Bundesamt für Kultur BAK

Bundesamt für Kultur BAK

Auf einen Blick

Das Bundesamt für Kultur BAK sucht:

80%-80% / Bern

Kultur leben!
Sie übernehmen die fachtechnische Verantwortung bei der Überarbeitung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS in deutschsprachigen Regionen bzw. Kantonen. Die von Ihnen überarbeiteten Ortsbildaufnahmen bilden die Grundlage für die bundesrechtlich korrekte und bundesgerichtlich gesicherte Umsetzung des Ortsbildschutzes in der Schweiz gemäss dem Natur- und Heimatschutzgesetz.

Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftlich fundierte, gewissenhaft recherchierte und sprachlich gut formulierte Ortsbildaufnahmen nach vorgegebener Methode erarbeiten
  • Festgesetzte Bewertungen vor Ort überprüfen, Aufnahmepläne aktualisieren, Ortsbilder unter Berücksichtigung der jeweils neusten Forschungsergebnisse beschreiben und würdigen, Ortsbilder fotografisch dokumentieren
  • Dienst ISOS in fachlichen Arbeitsgruppen vertreten und ständigen Kontakt mit internen und externen Partnern in Wissenschaft und Praxis pflegen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Architektur- oder Kunstgeschichte oder einer verwandten Fachrichtung
  • Mindestens drei Jahre wissenschaftliche Berufserfahrung im Bereich Denkmalpflege, insbesondere in der Sparte Inventarisierung. Gute Fachkenntnisse in Architektur- und Städtebaugeschichte sowie vertieftes Wissen zum Baubestand in der Schweiz und seinen regionalen Ausprägungen
  • Exzellente redaktionelle Fähigkeiten in deutscher Sprache und aktive Kompetenz in mindestens einer weiteren Amtssprache
  • Führerschein und Bereitschaft, mehrere Tage in der Woche unterwegs zu sein
  • Selbstständigkeit, analytisches und konzeptionelles Denken, strukturiertes Vorgehen, Flexibilität, Belastbarkeit, sowie Kritik- und Teamfähigkeit

Zusätzliche Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Diplome) direkt online.

Eintritt per 01.09.2024 oder nach Vereinbarung.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Marcia Haldemann, Stellvertretende Co-Leiterin Sektion Baukultur, Tel. 058 461 89 51.

Über uns

Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachbehörde für kulturpolitische Grundsatzfragen, für die Kulturförderung und für die Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte.

Die Sektion Baukultur ist die Fachstelle des Bundes für Denkmalpflege, Archäologie und Ortsbildschutz. Innerhalb der Sektion ist der Dienst ISOS für die Erstellung und Pflege des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung zuständig.

Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Hallwylstrasse 15, 3005 Bern

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Kontakt

  • Bundesamt für Kultur BAK