Leiter/in Sanität Infrastruktur (Dipl. Pflegefachfrau/-mann) 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Leiter/in Sanität Infrastruktur (Dipl. Pflegefachfrau/-mann) 80%-100%

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Kooperatives Miteinander, Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation – das steht bei uns im Zentrum.
Das medizinische Zentrum der Region (MZR) Frauenfeld ist für die medizinische Grundversorgung aller Angehörigen der Armee zuständig, die in dieser Region ihren Dienst leisten. Als Leiter/in Sanität Infrastruktur haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen aktiv einzubringen und weiterzuentwickeln. Bei uns profitieren Sie von fortschrittlichen Arbeitszeitmodellen und diversen Aus- und Weiterbildungen.



Leiter/in Sanität Infrastruktur (Dipl. Pflegefachfrau/-mann)

Ihre Aufgaben

  • Behandlungen im ambulanten und stationären Bereich mit dem Ihnen zugewiesenen Milizpersonal koordinieren
  • Zusammenarbeit zwischen der Sanitätsdienstlichen Infrastruktur und den militärischen Instanzen sicherstellen
  • Das zugeteilte Milizpersonal ausbilden, führen und begleiten
  • Bei Bedarf in einer anderen Sanitätsdienstlichen Infrastruktur in der Region oder ausserhalb der Militärmedizinische Region MMR aushelfen
  • Medikamente, Material, Geräte der Sanitätsdienstlichen Infrastruktur verwalten

Ihr Profil

  • Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau/-mann HF (Allgemeine Pflege, Diplom Niveau 1, Diplom Niveau 2), Psychiatrie, Rettungssanitäter/in
  • Hohe Sozialkompetenzen und Dienstleistungsorientierung, selbstständige Arbeitsweise und Belastbarkeit 
  • Gute Kenntnisse in der allgemeinen Administration im Pflegebereich (MS Office, elo Patientenadministration, usw.)
  • Führerausweis Kat. B
  • Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Haben Sie Fragen zur Stelle?
Fuat Vojka, Chef Pflegedienst MMR Frauenfeld,
Tel. 058 484 85 17, E-Mail: E-Mail schreiben

Weitere Informationen und Portraits unserer Mitarbeitenden finden Sie unter armee.ch/berufe-med

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Über uns

Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.