Projektleiterin/Projektleiter "Klimaschutz durch Humusaufbau"

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Key information

70–90 %

Schwerpunkt Klimawandel, Bodenfruchtbarkeit

Ihre Verantwortung

  • Leitung und Koordination des Projektes "Klimaschutz durch Humusaufbau"
  • Beratung der Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter
  • Organisation der Messungen, Datenerfassung und -auswertung
  • Mitwirkung in weiteren Projekten zum Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft, insbesondere dem Ressourcenprojekt "Slow Water"
  • Durchführung von Beratungen und Weiterbildungsanlässen zum Projekt, zu Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau und Agroforst, Leitung Arbeitskreis Bodenfruchtbarkeit
  • Verfassen von Projektanträgen und Berichten sowie Merkblättern
  • Mitwirkung bei Bodenverbesserungsprojekten und im Meliorationswesen

Ihr Hintergrund

  • Abgeschlossenes Studium (Fachhochschule oder Uni/ETH) in Agronomie oder Umweltnaturwissenschaften oder in vergleichbaren, landwirtschaftsnahen Berufen
  • Vorzugsweise Erfahrungen zu Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau, Agroforst, Meliorationswesen sowie Kenntnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft
  • Sicheres Auftreten, kontaktfreudig, zielgerichtete Kommunikation in Wort und Schrift, insbes. bei Beratungen mit der Landwirtschaft
  • Selbständigkeit bei der Leitung von Projekten

Für Fragen zur Stelle

Andreas Bubendorf
Leiter Abt. Ländliche Entwicklung und Ressourcen
Tel. 061 552 21 48

Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung

Das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach übernimmt die kantonalen Aufgaben zugunsten der Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Dazu zählt auch die Unterstützung der Landwirtschaft im Ressourcenbereich.

JobsBL

Contact

  • Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft