Fachperson Rehabilitation (75%)

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Infos sur l'emploi

Hörsehbehinderte und taubblinde Menschen benötigen auf vielfältige Weise gezielte, behindertenbedingte Unterstützung, um sich im privaten und öffentlichen Umfeld autonomer entfalten zu können. Für diese Menschen setzen wir uns vom Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND ein.

Für unsere Fachstelle Hörsehbehinderung und Taubblindheit in St. Gallen suchen wir per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung eine selbständige und kommunikative

Ihr vielseitiges Aufgabengebiet

  • Durchführung von Rehabilitationsabklärungs- und Trainingssequenzen mit hörsehbehinderten und taubblinden Menschen jeden Alters in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sozialarbeit in folgenden Bereichen
    • Kommunikation
    • Zugang zu Information
    • Spezialisierte Computer-Anwendungen
    • Selbständigkeit im Alltag
    • Orientierung und Mobilität im Innen- und Aussenraum
  • Hausbesuche für Trainingssequenzen
  • Beratung der Klientinnen und Klienten zu akustischen, optischen, taktilen und speziellen technischen Hilfsmitteln für die optimale Nutzung des vorhandenen Seh- oder Hörvermögens
  • Arbeitsgebiet innerhalb der Kantone SG, TG, AI, AR und GR
  • Teilnahme an der Entwicklung von schweizweiten Projekten und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sozialarbeit

Ihr breit gefächertes Profil

  • Diplom in Ergotherapie, Diplom einer Fachhochschule für Pädagogik oder Sozialpädagogik oder eine gleichwertige Ausbildung
  • Mehrere Jahre Berufserfahrung und Bereitschaft, sich in ein spezifisches Fachgebiet einzuarbeiten
  • Offene Persönlichkeit mit hohen Kommunikationskompetenzen und einer selbständigen, zielorientierten und interdisziplinären Arbeitsweise

  • Interesse an der grossen Vielfalt der technischen Hilfsmittel sowie gute Computer-Anwenderkenntnisse
  • Muttersprache Deutsch, gute mündliche Französischkenntnisse von Vorteil
  • Bereitschaft, die Gebärdensprache (Basiskurse) zu erlernen
  • Reisebereitschaft und Besitz des Führerscheins

Unser attraktives Angebot

Sie werden sorgfältig in das Aufgabengebiet eingeführt und mit spezifischen Kursen in den erwähnten Fachgebieten intern und extern ausgebildet. Der Erfahrungsaustausch mit dem nationalen Reha-Team ergänzt die laufende on the job Ausbildung.

Zusätzlich zu dieser interessanten und sehr vielseitigen Herausforderung bieten wir Ihnen eine kleine Bürogemeinschaft in St. Gallen sowie ein dezentral organisiertes Team von rund 30 Mitarbeitenden in der gesamten Schweiz. Ihr Arbeitsplatz befindet sich direkt beim Bahnhof St. Gallen. Es erwartet Sie ein sehr angenehmes Arbeitsklima verbunden mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision und guten Sozialleistungen.

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens am 26. Juni 2024 in elektronischer Form an Frau Yolande Hilger, Leiterin Human Resources, . Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Mäde Müller, Fachbereichsleiterin Rehabilitation, unter Tel. 078 781 37 97 oder gerne zur Verfügung.

Erste Bewerbungsgespräche finden am 3. Juli 2024 in St. Gallen statt.

www.szblind.ch
www.taubblind.ch

Contact

  • Yolande HilgerLeiterin Human Resources
  • Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND