Fachspezialist*in Werkbetrieb Produktion
Innerhalb der Stadt Zürich und zahlreichen Partnergemeinden ist die Wasserversorgung der Stadt Zürich (WVZ) als Kompetenzzentrum für das ganze Wasserangebot und für die Belieferung sämtlicher Haushalte und Betriebe verantwortlich. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich täglich für das Trinkwasser in Zürich. Prägen Sie mit uns gemeinsam die Lebensqualität der Stadt Zürich und werden Sie Teil unseres Teams.
Sie möchten mitverantwortlich sein, damit das Wasser läuft, sobald der Wasserhahn geöffnet wird? Sie wollen einen Beitrag leisten, damit die Wasserversorgung ihren Service jederzeit aufrechterhalten kann? Für den Bereich Produktion, Abteilung Werke, suchen wir aufgrund einer Pensionierung eine qualifizierte Nachfolge per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung als
Fachspezialist*in Werkbetrieb Produktion,100 %
Ihre Aufgaben
- Sie sind mitverantwortlich für Überwachung und Unterhalt des Seewasserwerkes Lengg, um die Leistungs- und Einsatzfähigkeit des Werkes sowie die Hygiene zu gewährleisten.
- Sie kennen die hydraulischen, verfahrenstechnischen und steuerungstechnischen Zusammenhänge der Anlagen und stellen sicher, dass Störungen behoben werden.
- Sie führen bei Revisionen, Reparaturen, Reinigungen, Unterhaltsarbeiten und Störungen die entsprechenden Betriebsumstellungen durch.
- Sie nehmen die Stellvertretung des*der Betriebsleiters*in war und pflegen Kontakt zur Instandhaltung, Qualitätssicherung, sowie zur Planung und Projektierung.
- Sie leisten Bereitschaftsdienst zur Sicherung der Funktionsbereitschaft der technischen Anlagen (max. 6 Wochen pro Jahr).
Sie bringen mit
- Abgeschlossene technische Grundausbildung (Mechaniker*in, Elektriker*in, Elektromonteur*in, Sanitär*in, etc.) und dipl. Brunnenmeister / Wassermeister oder adäquate Weiterbildung
- Ausgeprägtes technisches Verständnis, sowie mehrjährige Erfahrung im Gebiet der Trink- oder Abwasserbehandlung, bzw. Lebensmittelproduktion
- Kenntnisse in Hydraulik, Verfahrenstechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Erfahrung in der Anwendung eines Prozessleitsystems
- Gute Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, insbesondere betreffend Chemikalien
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fahrausweis Kat. B
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen und gezielten Aus- und Weiterbildungen. Zudem verfügen wir über eine moderne Infrastruktur und eine gute öffentliche Verkehrsanbindung.
Interessiert?
Auskünfte erteilen Ihnen gerne Urs Leimgruber, Abteilungsleiter Werke, Telefon 044 415 22 25, und Oliver R. Graf, HR Business Partner, Telefon 044 415 22 47.
Referenz-Nr.:39176
Bewerben