Co-Leiter/-in der Koordinationsstelle

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz

  • Inserat abgelaufen

  • Pensum:

    70 – 80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Co-Leiter/-in der Koordinationsstelle

Die Koordinationsstelle ist das operative Organ des Netzwerks Psychische Gesundheit Schweiz (NPG) und besteht aus den beiden Co-Leitungsstellen. Sie ist die Impulsgeberin und Anlaufstelle des nationalen Netzwerks zum Thema Psychische Gesundheit mit aktuell rund 480 Mitgliederorganisationen. Die Trägerschaft des Netzwerks besteht aus dem Bundesamt für Gesundheit BAG, der Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK, der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, dem Bundesamt für Sozialversicherungen BSV und dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO.

Die Stelle ist aufgrund der anstehenden Neuausrichtung vorerst bis Ende 2024 befristet. Eine Weiterführung des Arbeitsvertrages ist jedoch wahrscheinlich.

Zusammen mit Ihrer Kollegin in der Co-Leitung stellen Sie die Vernetzung und den Wissenstransfer zwischen Netzwerkmitgliedern und Interessierten sicher. 

Ihre Tätigkeiten

- Sie stellen die Vernetzung der Akteure und des Wissenstransfers über die Massnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit und der Früherkennung sicher.

- Sie organisieren und führen Netzwerktreffen durch, unter Berücksichtigung der Mitgliederbedürfnisse bei der Themenauswahl.

- Sie organisieren Steuergruppensitzungen der Trägerschaft, planen und leiten ExpertInnengruppensitzungen.- Sie bereiten Wissen auf und pflegen die Website www.npg-rsp.ch.- Sie arbeiten an der Gestaltung der Neuausrichtung des Netzwerks mit.- Sie erstellen dem Steuerungsausschuss schriftlich die jährliche Berichterstattung über die Aktivitäten in qualitativer und quatitativer Hinsicht.

Ihr Anforderungsprofil

- Sie besitzen einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss auf Masterebene in Sozial- oder Gesundheitswissenschaften (vorzugsweise Psychologie).

- Sie verfügen über Kenntnisse der Akteurslandschaft im Thema psychische Gesundheit in allen Sprachregionen der Schweiz.

- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in einem ähnlichen Arbeitsgebiet.

- Sie haben vorzugsweise praktische Erfahrung in der Netzwerkarbeit.

- Sie verfügen über hohe Sozialkompetenz, indem Sie die Expertise aus verschiedenen Organen des Netzwerkes zu nutzen wissen und mit Akteuren aktiv in den Dialog treten.

- Sie verfügen über Selbstständigkeit und Flexibilität.

- Sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse mit sehr guter Kenntnis der anderen Sprache. Weitere Landessprachen sind von Vorteil.

Wir bieten

Es erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeit. Entsprechend gut sind auch Gehalt, Sozialleistungen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die Büro-/ IT-Ausstattung.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis zum 1. Oktober 2023 über die Online-Registrierung.

Für weitere Informatione zur Stelle steht Ihnen Annette Hitz unter E-Mail schreiben gerne zur Verfügung.

Bewerbungsgespräche werde voraussichtlich ab dem 10. Oktober 2023 stattfinden.

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
Wankdorfallee 5
3014 Bern

Kontakt

  • Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz