CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Gestern
Laborwissenschaftler im DMLP (12797-MT-210-2025)
- Veröffentlicht:01 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das DMLP sucht eine*n Médicos-technique Scientifique de laboratoire. Eine spannende Gelegenheit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Entwicklung und Optimierung analytischer Methoden in der Forschung.
- Technische Betreuung der Hochauflösungs-Spektrometrie-Instrumente.
- Unterstützung bei der Ausbildung von Teammitgliedern.
Fähigkeiten
- Abschluss in Chemie oder Biologie und Erfahrung in der Spektrometrie.
- Kenntnisse in analytischer Methodik und Software.
- Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Medizintechnisch
Laborwissenschaftler im DMLP
Im Rahmen der Anschaffung eines hochauflösenden Spektrometers für Forschung und Entwicklung mit diagnostischem Fokus sucht die Leitung des DMLP eine/n Mitarbeiter/in mit Erfahrung in der hochauflösenden Massenspektrometrie für einen befristeten Vertrag von einem Jahr mit Verlängerungsoption.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Laboratoriumsmedizin und Pathologie (DMLP) des CHUV führt hochmoderne Laboranalysen durch und garantiert eine hohe Qualität der Ergebnisse. Als universitäre Einrichtung unterstützt das DMLP die Kliniker bei der Entwicklung, Verschreibung und Interpretation von Untersuchungen und entwickelt gleichzeitig neue innovative diagnostische, prognostische und therapeutische Tests.
Die Leitung des DMLP koordiniert mehrere abteilungsinterne Labore/Plattformen, die die Dienste der Abteilung und das gesamte CHUV unterstützen, um verschiedenen diagnostischen und Forschungsbedürfnissen gerecht zu werden.
Aufgaben
- Sie beteiligen sich an der Entwicklung und Optimierung analytischer/bioinformatischer Methoden und Workflows zur Analyse interessanter Moleküle
- Sie tragen zur technischen Verwaltung der Instrumente der hochauflösenden Massenspektrometrie und der zugehörigen Ausrüstung bei
- Sie unterstützen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit diagnostischem Fokus
- Sie tragen zur Ausbildung der Mitarbeitenden bei.
Profil
- Sie besitzen einen universitären Abschluss mit Schwerpunkt Chemie oder Biologie
- Sie verfügen über Erfahrung in der hochauflösenden Massenspektrometrie
- Sie haben Kenntnisse in der Entwicklung und Validierung analytischer Methoden in der Massenspektrometrie und sind mit spezialisierter Software vertraut
- Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Verarbeitung von HRMS-Daten, was von Vorteil ist
- Sie sind eine organisierte, autonome und sorgfältige Person
- Sie verfügen über gute Fähigkeiten zur Arbeit in einem multidisziplinären Team sowie zur Lösung technischer oder wissenschaftlicher Probleme
- Sie besitzen gute schriftliche Fähigkeiten in Französisch sowie technisches Englisch.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsangepassten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Antonio Azzollini, Projektleiter, unter 021 314 41 26.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.