Kommunikationsbeauftragter (IT-FTI-PSE-2025-238-GRAE)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Bei CERN suchen wir eine Person zur Unterstützung im Bereich Kommunikation. Eine großartige Gelegenheit, mit Wissenschaftsgemeinschaften zu arbeiten.
Aufgaben
- Entwicklung und Pflege von Projektwebsites.
- Einrichtung von Projekt-Newslettern mit Artikeln und Interviews.
- Pflege der sozialen Medien für die Projektaktivitäten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in Kommunikations- oder verwandten Bereichen.
- Erfahrung in der Kommunikation im Bereich Wissenschaft und Technologie.
- Gute Englischkenntnisse, Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Die CERN-Abteilungen für Informationstechnologie und Experimentelle Physik sind Teil eines europäischen Projekts, EVERSE , das eine Gemeinschaft von Forschern, Softwareentwicklern und anderen Interessengruppen zusammenbringen wird, um eine kollaborative Gemeinschaft zur Bewertung, Verifizierung und Verbesserung der Qualität wissenschaftlicher Software und Codes aufzubauen.
Wenn Sie eine Leidenschaft für moderne Kommunikation und die Arbeit mit wissenschaftlichen Gemeinschaften haben, wäre dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Pflege von Projektwebsites.
- Erstellung von Projekt-Newslettern mit Artikeln und Interviews.
- Pflege der Social-Media-Präsenz für die Projektaktivitäten.
- Planung einer Software-Seminarreihe zusammen mit EVERSE-Partnern, die wichtige Softwarethemen hervorhebt.
- Unterstützung bei der Förderung von CERN-Softwareprojekten, Kooperationen und Initiativen innerhalb von EVERSE und angeschlossenen Projekten, z. B. QTI .
- Koordination mit Kollegen in EP und IT zur Umsetzung des EVERSE-Projektteils.
- Teilnahme an EVERSE-Meetings am CERN und an anderen europäischen Standorten.
Ihr Profil:
- Nachgewiesene Berufserfahrung in der Kommunikation im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation.
- Ein breites Wissen über die Landschaft der wissenschaftlichen Softwareentwicklung wäre von Vorteil.
Fähigkeiten:
- Ein Masterabschluss in Wissenschaftskommunikation ist von Vorteil.
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste Bildungsqualifikation ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 21.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 12 Monate
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Stellenreferenz: IT-FTI-PSE-2025-238-GRAE
Arbeitsfeld: Software Engineering und IT
Benchmark-Stelle: 5B0170 - Kommunikations-/Öffentlichkeitsarbeit/Externe Relations-Unterstützung
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie selbst, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Rentenfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.