Leiter Personalwesen der Diagnostikabteilung - 90% bis 100%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 November 2025
- Pensum:90 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf (HUG) eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und sehen Sie sich unseren Rückblick 2024 an, indem Sie hier klicken.
Die Personalabteilung hat die Hauptaufgabe, die Entwicklung des Humankapitals der Institution im Hinblick auf die organisatorische Weiterentwicklung sicherzustellen. Sie strebt ständig danach, ihre Praktiken zu innovieren, herauszufordern und zu verbessern, wobei die Strategie auf der positiven Erfahrung der Mitarbeitenden basiert. Die HR-Politik der HUG beruht auf der Entwicklung von Kompetenzen und beruflichen Laufbahnen, die den institutionellen Bedürfnissen entsprechen, und konzentriert sich auf die Berücksichtigung der Person, der Work-Life-Balance sowie der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Die Stelle ist der Diagnostikabteilung zugeordnet. Mit etwa 1000 Mitarbeitenden verfolgt die Diagnostikabteilung der Universitätsspitäler Genf (HUG), die 9 medizinische Dienste umfasst, das Ziel, für die Patientinnen und Patienten Ergebnisse zur Unterstützung der Diagnose, Prognose, Therapieauswahl, Vorhersage und/oder Prävention von Krankheiten zu liefern. Diese Ergebnisse müssen medizinisch von hoher Qualität sein, zuverlässig, termingerecht und zu akzeptablen Kosten erbracht werden.
Stellenbeschreibung
Als Leiter Personalwesen (HR-Leiter) der Diagnostikabteilung (D-DIAG) beteiligen Sie sich aktiv an der Leitung der Abteilung und der Einhaltung des zugewiesenen Budgets, in enger Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Leitungsausschusses und dem gesamten Abteilungspersonal, unter der Verantwortung der Abteilungsleiterin.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, das Führungsteam bei der Entwicklung der Strategie ihrer Teams zu unterstützen und zu begleiten, insbesondere durch die Ausarbeitung innovativer und angepasster HR-Maßnahmen mit ihnen.
Sie steuern die HR-Entwicklung sowohl in Bezug auf HR-Prozesse und -Projekte als auch auf die individuelle Personalverwaltung für ein Publikum, das unter anderem sehr spezifische Berufe im Krankenhaus umfasst (Radiologiepersonal, Laborpersonal usw.).
Zur erfolgreichen Erfüllung Ihrer Aufgabe werden Sie von einem Team aus drei Assistentinnen und Assistenten unterstützt.
Dank Ihrer Führungsstärke sind Sie in der Lage, HR-Beratung und eine strategische Vision für das Management Ihres Bereichs zu bieten, zu dem auch 9 Leiterinnen und Leiter medizinischer Dienste gehören. Sie engagieren sich persönlich und unterstützen die Teams und Führungskräfte, indem Sie zur Lösung komplexer Situationen beitragen und ambitionierte Veränderungen vorantreiben.
Sie managen verschiedene individuelle Situationen unter Einhaltung der HR-Politik der Institution und der geltenden Vorschriften. Zudem gewährleisten Sie die Verwaltung der verschiedenen beruflichen Phasen und des Lebenszyklus der Mitarbeitenden, wie Rekrutierung, berufliche Mobilität, Weiterbildung, Leistungsbeurteilungen oder Wiedereingliederung.
Sie zeigen Zuhörfähigkeit und Empathie und vertreten Werte wie Fairness und Objektivität. Ihre Verhandlungskompetenz ermöglicht es Ihnen, konstruktive Beziehungen zu den Sozialpartnern aufzubauen.
Mit einem ausgeprägten Teamgeist und großer Neugier gehen Sie gerne vor Ort, arbeiten vernetzt, kooperieren mit den verschiedenen Fachkräften des D-DIAG und den unterschiedlichen HR-Expertendiensten (Verwaltung, Vergütung, Rekrutierung, Mobilität, Weiterbildung), um eine Harmonisierung und Effizienz in den HR-Prozessen der Abteilung und bereichsübergreifend sicherzustellen. Sie zeigen Genauigkeit und Organisationstalent in Ihrer täglichen administrativen Arbeit.
Sie sind eine strukturierte, konstruktive und kreative Person in Ihren Analysen und beteiligen sich aktiv an der Transformation der HR innerhalb des D-DIAG und der HUG. Sie positionieren sich als Förderer und Agent des Wandels, wobei Sie den Schwerpunkt auf pragmatische Lösungen und kontinuierliche Verbesserungen legen. Dies ermöglicht es Ihnen, Vorschläge zu machen, um die Abteilung bei der Wertschätzung und Attraktivität einzigartiger Berufsfelder innerhalb der Institution zu unterstützen.
Ihr Kommunikationsvermögen und Ihr kooperativer Geist ermöglichen es Ihnen, sich innerhalb Ihrer Abteilung zu bewegen und gleichzeitig starke Verbindungen zu Ihren Kolleginnen und Kollegen in anderen Abteilungen sowie zur Personalabteilung und deren verschiedenen Diensten aufzubauen.
Qualifikationen
Sie verfügen über eine universitäre Ausbildung sowie eine weiterführende Qualifikation im Bereich Personalwesen. Sie besitzen mindestens 7 Jahre fundierte Erfahrung im Personalwesen und exzellente Kenntnisse in diesem Bereich. Sie haben bereits verantwortungsvolle Positionen in komplexen Organisationen innegehabt und verfügen über umfangreiche Führungserfahrung. Sie kennen die Gesetze und Vorschriften des Staates zur Personalverwaltung oder haben Erfahrung in einer ähnlichen Position im öffentlichen Dienst.
Für diese Herausforderung zeichnen Sie sich durch Neugier, starke Kundenorientierung und die Fähigkeit aus, umfangreiche Projekte zu tragen, wodurch Sie die Bedürfnisse und Zwänge Ihrer Gesprächspartner schnell verstehen und darauf reagieren können. Sie sind flexibel, passen sich leicht an und behalten dabei Ihren Kurs und die Fähigkeit, diesen effektiv zu kommunizieren.
Sie zeigen Dynamik, entwickeln kollaborative Ansätze, arbeiten gerne im Team und können Ihre Begeisterung vermitteln. Als glaubwürdige Führungskraft mit Charisma geben Sie ein Vorbild ab und wissen, wie Sie Teams motivieren, vereinen und mobilisieren.
Schließlich ermöglichen Ihnen Ihr Organisationstalent und Ihre Planungsfähigkeit, die Folgen bestimmter Entscheidungen vorauszusehen und eine erhebliche Arbeitsbelastung auch in stressigen Umgebungen zu bewältigen.
Sie identifizieren sich mit den Werten der HUG, die Sie in Ihrem täglichen Handeln und Verhalten verkörpern.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.06.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 90% bis 100%
- Funktionsklasse: 25
- Vertragsart: Unbefristet
- Bewerbungsfrist: 21.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Prof. L. Rubbia-Brandt, Leiterin der Diagnostikabteilung, Tel. 022 372 49 03
Ihre Bewerbungsunterlagen müssen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zertifikate sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Im Bestreben, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördern die HUG Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.