CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 9 Stunden
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Community-Psychiatrie (12844-RE-230-2025)
- Veröffentlicht:12 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Forschung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Community-Psychiatrie
Der Bereich Community-Psychiatrie (PCO) sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (60% bis 80%) zur Verstärkung seiner Forschungseinheit. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Hintergrund
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Psychiatrieabteilung besteht aus 10 Diensten, die sich an alle drei Lebensalter richten. Sie umfasst die psychiatrischen Bereiche Zentrum, West und Nord des Kantons. Ihre Aufgabe ist die umfassende und multidisziplinäre Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen mit psychischen Störungen. Die Pflegekräfte bieten akute Versorgung, aber auch ambulante Nachsorge und Betreuung am gewohnten Wohnort an.
Der Bereich Community-Psychiatrie gewährleistet die psychiatrische Versorgung der erwachsenen Bevölkerung (18 bis 65 Jahre) der Agglomeration Lausanne. Ziel der Community-Psychiatrie ist es, die Integration und den Verbleib in der Gemeinschaft von Menschen mit psychischen Störungen zu erleichtern. Besonderes Augenmerk gilt den relationalen, sozialen und umweltbedingten Faktoren, die die psychische Gesundheit beeinflussen. Der therapeutische Ansatz ist auf die Genesung der betreuten Personen ausgerichtet, multidisziplinär und basiert auf mobilen, ambulanten Interventionen und Tagesaktivitäten.
Der Bereich Community-Psychiatrie verfügt über eine Forschungseinheit, die Mittel untersucht, die die Genesung von Menschen mit psychiatrischen Störungen fördern, um ein erfülltes bürgerschaftliches Leben in der Gemeinschaft zu führen. Die Forschungseinheit legt den Schwerpunkt auf die Perspektive der ersten Person und den persönlichen Weg der Patient/innen. Sie trägt zur Modernisierung der Versorgung im Bereich psychische Gesundheit bei. Die Forschungseinheit ist interdisziplinär und umfasst einen Forschungsschwerpunkt Community-Psychiatrie und einen Schwerpunkt transkulturelle Psychiatrie. Sie integriert Expert/innen-Patient/innen und deren Vertretungsorganisationen in die Entwicklung, Durchführung der Projekte und Verbreitung der Ergebnisse. Ziel ist es, in der wissenschaftlichen Gemeinschaft wettbewerbsfähig zu sein und evidenzbasierte wissenschaftliche Erkenntnisse, internationalen Austausch und Weiterbildung in der Forschung anzubieten. Die Forschungseinheit arbeitet eng mit anderen Diensten des CHUV, der Haute Ecole de Santé de la Source, dem Psychologie-Institut der UNIL, dem Universitären Institut für Pflegeausbildung und -forschung der UNIL sowie mit europäischen und kanadischen Forschungsteams zusammen.
Aufgaben
- Sie tragen zur Konzeption und Verfassung von Forschungsprojekten bei
- Sie beteiligen sich an der Umsetzung von Projekten, der Datenerhebung und -analyse von quantitativen und qualitativen Daten
- Sie führen Monitoring-Aktivitäten durch und achten auf die Qualität der Forschungsprozesse
- Sie beteiligen sich an der Diskussion der Ergebnisse sowie an der Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Artikeln
- Sie unterstützen die Forschungsaktivitäten des Bereichs und tragen zur Ausbildung bei.
Profil
- Sie verfügen über einen Master- und/oder Bachelorabschluss in Psychologie oder Sozial-/Geisteswissenschaften
- Sie zeigen großes Interesse an klinischer Forschung sowie an quantitativen und qualitativen Ansätzen
- Sie schätzen die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams
- Selbstständig und kreativ, verfügen Sie über aktives Zuhören und kommunizieren sicher.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsangepasster Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und bei den Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Benedetta Silva, Psychologin, benedetta.silva@chuv.ch, oder unter 079 556 77 19 (bitte nicht über diese E-Mail-Adresse bewerben).
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Einstellungsverfahrens für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Original-Auszuges aus dem Strafregister erforderlich. Zudem werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.