EAWAG Dübendorf, Eidg. Anstalt für Wasser-, Abwasserreinigung & Gewässerschutz
Kastanienbaum
Gestern
Praktikum in Fischökologie und Evolution
- Veröffentlicht:11 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Kastanienbaum
Über den Job
Eawag, das Schweizerische Bundesinstitut für Gewässerwissenschaften und Technologie, ist ein international vernetztes aquatisches Forschungsinstitut innerhalb des ETH-Bereichs (Schweizerische Eidgenössische Technische Hochschulen). Eawag betreibt Forschung, Ausbildung und fachliche Beratung, um die doppelten Ziele zu erreichen, den direkten menschlichen Wasserbedarf zu decken und die Funktion und Integrität aquatischer Ökosysteme zu erhalten.
Praktikum in Fischökologie und Evolution
Die Abteilung für Fischökologie und Evolution ( FishEc ) mit Sitz in Kastanienbaum (Luzern) hat eine freie Stelle für ein
In der Forschungsgruppe Flussfischökologie untersuchen wir die Ökologie und Evolution von Fischen in verschiedenen aquatischen Ökosystemen. Wir arbeiten hauptsächlich an der Schnittstelle zwischen Ökologie und Evolution und stellen immer wieder fest, dass diese beiden traditionell getrennten Disziplinen voneinander abhängig sind. Genauer gesagt arbeiten wir an Anpassung, Fischwanderung und der Biodiversität von Flussfischen auf genetischer, phänotypischer und Gemeinschaftsebene. Das übergeordnete Ziel unserer Arbeit ist es, die Wechselwirkungen und potenziellen Rückkopplungen zwischen Ökologie und Evolution zu verstehen.
Wir suchen ein Praktikanten, der an mehreren verschiedenen Projekten arbeitet, mit dem Hauptfokus auf morphologische Divergenz bei arktischen Saiblingen aus bisher unbeschriebenen adaptiven Radiation in Seen in Südgrönland. Mit seiner hohen Replikation auf Ökosystemebene, einfachen Nahrungsnetzen und geringem anthropogenem Einfluss ermöglicht dieses Studiensystem uns, unser Verständnis der Umweltfaktoren zu vertiefen, die Speziation fördern und einschränken.
Der erfolgreiche Kandidat ist an einer Universität oder Fachhochschule eingeschrieben, idealerweise im Studiengang Biologie, Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen etc. (Bachelor- oder Masterstudium, aber noch nicht abgeschlossen).
Ihre Aufgaben umfassen vor allem Unterstützung bei Laboranalysen, aber auch etwas Unterstützung bei Feldarbeiten. Die Laborarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf morphologische Analysen, kann aber auch stabile Isotopenanalysen und Mageninhaltsanalysen umfassen. Die Feldarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterstützung bei der Überwachung der Fischwanderung (Herunterladen von Daten von Empfängern und Antennen in Flüssen) und kann zusätzlich die Teilnahme an Elektrobefischung und Markierung von Fischen beinhalten.
Die Stelle wird bei Eawag in Kastanienbaum, Luzern, angesiedelt sein, wo neben der Abteilung Fischökologie und Evolution auch Forschungsgruppen der Abteilung Oberflächengewässer – Forschung & Management untergebracht sind. Es bietet einen schönen Arbeitsplatz am Ufer des Vierwaldstättersees, ein freundliches internationales Arbeitsklima und ein starkes interdisziplinäres Forschungsumfeld. Der bevorzugte Starttermin ist Februar 2026, aber Beginn und Ende des Praktikums sind flexibel. Die Dauer des Praktikums beträgt zwischen 4 und 6 Monaten.
Eawag ist ein moderner Arbeitgeber und bietet ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende ihre Stärken, Erfahrungen und Denkweisen einbringen können. Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter und engagieren uns für Vielfalt und Inklusion der Mitarbeitenden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein zentrales Anliegen. Für weitere Informationen über Eawag und unsere Arbeitsbedingungen besuchen Sie bitte www.eawag.ch und www.eawag.ch/en/aboutus/working/employment .
Bewerbungen müssen bis zum 1. Dezember 2025 eingereicht werden und sollten ein Bewerbungsschreiben enthalten, in dem Sie Ihre Interessen und deren Relevanz für diese Position beschreiben, einen Lebenslauf sowie die Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen. Aufgrund der Schweizer Visabestimmungen können wir Bewerbungen von Nicht-EU-Bürgern nur berücksichtigen, wenn das Praktikum ein integraler Bestandteil ihres Studiums ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Jakob Brodersen .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese über diese Webseite, da andere Bewerbungswege nicht berücksichtigt werden. Ein Klick auf den untenstehenden Button führt Sie direkt zum Bewerbungsformular.
Wir suchen ein Praktikanten, der an mehreren verschiedenen Projekten arbeitet, mit dem Hauptfokus auf morphologische Divergenz bei arktischen Saiblingen aus bisher unbeschriebenen adaptiven Radiation in Seen in Südgrönland. Mit seiner hohen Replikation auf Ökosystemebene, einfachen Nahrungsnetzen und geringem anthropogenem Einfluss ermöglicht dieses Studiensystem uns, unser Verständnis der Umweltfaktoren zu vertiefen, die Speziation fördern und einschränken.
Der erfolgreiche Kandidat ist an einer Universität oder Fachhochschule eingeschrieben, idealerweise im Studiengang Biologie, Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen etc. (Bachelor- oder Masterstudium, aber noch nicht abgeschlossen).
Ihre Aufgaben umfassen vor allem Unterstützung bei Laboranalysen, aber auch etwas Unterstützung bei Feldarbeiten. Die Laborarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf morphologische Analysen, kann aber auch stabile Isotopenanalysen und Mageninhaltsanalysen umfassen. Die Feldarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterstützung bei der Überwachung der Fischwanderung (Herunterladen von Daten von Empfängern und Antennen in Flüssen) und kann zusätzlich die Teilnahme an Elektrobefischung und Markierung von Fischen beinhalten.
Die Stelle wird bei Eawag in Kastanienbaum, Luzern, angesiedelt sein, wo neben der Abteilung Fischökologie und Evolution auch Forschungsgruppen der Abteilung Oberflächengewässer – Forschung & Management untergebracht sind. Es bietet einen schönen Arbeitsplatz am Ufer des Vierwaldstättersees, ein freundliches internationales Arbeitsklima und ein starkes interdisziplinäres Forschungsumfeld. Der bevorzugte Starttermin ist Februar 2026, aber Beginn und Ende des Praktikums sind flexibel. Die Dauer des Praktikums beträgt zwischen 4 und 6 Monaten.
Eawag ist ein moderner Arbeitgeber und bietet ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende ihre Stärken, Erfahrungen und Denkweisen einbringen können. Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter und engagieren uns für Vielfalt und Inklusion der Mitarbeitenden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein zentrales Anliegen. Für weitere Informationen über Eawag und unsere Arbeitsbedingungen besuchen Sie bitte www.eawag.ch und www.eawag.ch/en/aboutus/working/employment .
Bewerbungen müssen bis zum 1. Dezember 2025 eingereicht werden und sollten ein Bewerbungsschreiben enthalten, in dem Sie Ihre Interessen und deren Relevanz für diese Position beschreiben, einen Lebenslauf sowie die Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen. Aufgrund der Schweizer Visabestimmungen können wir Bewerbungen von Nicht-EU-Bürgern nur berücksichtigen, wenn das Praktikum ein integraler Bestandteil ihres Studiums ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Jakob Brodersen .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese über diese Webseite, da andere Bewerbungswege nicht berücksichtigt werden. Ein Klick auf den untenstehenden Button führt Sie direkt zum Bewerbungsformular.
Eawag: Schweizerisches Bundesinstitut für Gewässerwissenschaften und Technologie