Service Operator ICT und Broadcast Services 80-100%

Bewerben
  • Veröffentlicht:

    20 Oktober 2022
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung

Service Operator ICT und Broadcast Services 80-100%

80-100%, Zürich

Das ist Dein Beitrag

Im Team Servicedesk & Monitoring Center engagierst Du Dich für folgende Themen:


  • Zentrales Monitoren (7x24h) der nationalen ICT und Infrastruktur Services sowie aller SRG SSR Programme von den Studios, via die verschiedenen Verbreitungswegen, bis zum Endkunden

  • Gesamtkoordination und Sicherstellung der Service Support Prozesse mit den Supporteinheiten und Lieferanten für den Business Kunden

  • Incident-, Change-, Access- und Eventhandling

  • Einleitung von Eskalationen und ersten Continuity Maßnahmen für Broadcast- und Broadband-Services

  • Koordination und Kommunikation der Störungsbehebungsmassnahmen im Falle von «Major Incidents» mit nationaler Auswirkung sowie deren Nachbearbeitung

  • Ereignisdokumentation im Service Management System (Ticketing)

  • Bearbeiten von Kundenanfragen für den Bereich Broadcast/Broadband und IT Services

Damit begeisterst Du uns

  • Abgeschlossene Lehre als Informatiker:in oder Multimediaelektroniker:in mit entsprechender Weiterbildung in der Informatik

  • Breite Kenntnisse im Bereich von ICT, Broadcast und Systemarchitekturen sowie dessen Anwendungen, Zusammenhängen und Services

  • Starke Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit im Umgang mit Business Partnern und Kunden

  • Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, sowie idealerweise in Französisch oder Italienisch

  • Bereitschaft für Schicht- und Wochenendarbeit sowie Pikettdienst

  • Praktische und theoretische ITIL Kenntnisse im Bereich Service Support und Service Operation

Damit begeistern wir Dich

  • Vielseitige und interessante Funktion in einem dynamischen Umfeld der elektronischen Medien und des Service Public

  • Äusserst spannendes und kollegiales Umfeld

  • Anstellungsbedingungen nach GAV, wie 40 Std. Wochenarbeitszeit, min. 27 Ferientage, 18 Wochen Mutterschafts- und 4 Wochen Vaterschaftsurlaub etc.

  • Raum für Mitgestaltung und Übernahme von Verantwortung

  • Medien- und Kulturvielfalt

Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.

Medien machen

Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.

Digitalisierung gestalten

Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.

Mensch sein

Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.

Sinn schaffen

Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.

Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.

Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.

Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.


Bewerben