CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 9 Stunden
Diplomierte Pflegefachkraft für pädiatrische Intensiv- und Intermediate-Care
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Pflege
Diplomierte Pflegefachkraft für pädiatrische Intensiv- und Intermediate-Care
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir diplomierte Pflegefachkräfte für die pädiatrischen Intensiv- und Intermediate-Care-Einheiten mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 %. Eintrittsdatum: 1. März 2026 oder nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung Frau-Mutter-Kind (DFME) umfasst die Dienste für Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie, Pädiatrie sowie Kinder- und Jugendchirurgie. Über 1.500 Fachpersonen arbeiten in dieser Abteilung. Wir betreuen Frauen ihr Leben lang in gynäkologischer, geburtshilflicher und psychosozialer Hinsicht sowie Kinder von der Geburt bis zur Adoleszenz.
Die pädiatrischen Intensiv- und Intermediate-Care-Einheiten (SIPI und SIPS) betreuen Kinder von 0 bis 18 Jahren mit schweren medizinischen oder chirurgischen Erkrankungen, die eine intensive Überwachung und/oder die Unterstützung einer lebenswichtigen Funktion (Atmung, Herz usw.) sowie hochspezialisierte Behandlungen erfordern. Kinder und Jugendliche erhalten eine permanente Überwachung (24/7) und eine alters- und zustandsangepasste medizinische und pflegerische Unterstützung. Das Team gewährleistet eine interdisziplinäre Betreuung in einer sicheren und technologisch fortschrittlichen Umgebung. Als einzige Einheiten dieser Art im Kanton Waadt sind SIPI und SIPS auch Referenzzentren für angrenzende Kantone und die ganze Schweiz im Rahmen der hochspezialisierten Medizin (MHS).
Aufgaben
- Sie führen in Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam und den Ärzten eine umfassende Betreuung der Patienten durch (technische und zwischenmenschliche Pflege, Beratung und therapeutische Schulung) für alle medizinisch-chirurgischen Erkrankungen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen in einem multidisziplinären, patienten- und familienzentrierten Pflegeansatz.
- Sie gewährleisten die korrekte Durchführung delegierter medizinischer Maßnahmen und übernehmen die Verantwortung dafür.
- Sie sind aktiv an der Aufnahme der Patienten und ihrer Angehörigen sowie an der Arbeitsorganisation, dem reibungslosen Ablauf und der Kontinuität der Aktivitäten der Einheit beteiligt.
Profil
- Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachperson aus der Schweiz oder besitzen die Anerkennung des Schweizerischen Roten Kreuzes.
- Sie haben mindestens 2 Jahre Erfahrung in der pädiatrischen Pflege.
- Erfahrung in der pädiatrischen Akutpflege mit Beherrschung der NIV ist von Vorteil.
- Sie zeichnen sich durch eine gute Selbstständigkeit, Eigeninitiative und ein ausgeprägtes Organisationstalent aus.
- Sie sind motiviert, sich in Intermediate-Care zu qualifizieren (Ausbildungsdauer: 26,5 Tage) oder sich in Intensivpflege zu spezialisieren (Ausbildungsdauer: 2 Jahre).
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Chantal Grandjean unter 021 314 36 88
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.