Informatikkoordinator:in (m/w/d)

Bewerben

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    21 November 2023
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Fliessend), Englisch (Fortgeschritten)
  • Arbeitsort:

    Zürich

Informatikkoordinator:in (m/w/d)

Das Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften (D-CHAB) befasst sich mit molekularen Aspekten des Lebens, der Gesundheit, der Umwelt und der Energiegewinnung sowie denjenigen von Materialien. Wir entwickeln neue Ansätze für die Synthese neuer Substanzen, Materialien, Katalysatoren und biologisch wirksamer Systeme, für das Verständnis ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften, ihre Anwendung im Gesundheitswesen und zum Design optimierter, ökologisch vertretbarer und industriell anwendbarer Herstellungsprozesse. Wir tragen entscheidend zum Erfolg der chemischen und pharmazeutischen Industrie und zur Sicherheit von Produkten und Umwelt in der Schweiz bei.

Stellenbeschreibung

Wir suchen eine:n Informatikkoordinator:in für das Institut für Molekulare Physikalische Wissenschaft (IMPS) des D-CHAB. Als Hauptverantwortliche:r für die heterogene IT-Infrastruktur des Instituts gehören zu Ihren Aufgaben die fachliche Anweisung und Betreuung der IT-Verantwortlichen der sieben Forschungsgruppen des Instituts, der 2nd-Level IT-Support der Forschungsgruppen sowie der vollumfängliche IT-Support der Professorenschaft und des administrativ-technischen Personals. Als Informatikkoordinator:in arbeiten Sie aktiv und konstruktiv bei der Lösung der täglichen Aufgaben mit und leisten damit einen entscheidenden und direkten Beitrag zur Spitzenforschung und innovativen Lehre.

Ihre Aufgaben:

  • VIP IT-Support: direkter und vollumfänglicher IT-Support der Professorenschaft
  • 1st- und 2nd-Level IT-Support der Direktangestellten des Instituts
  • 2nd-Level IT-Support in den einzelnen Forschungsgruppen
  • Sicherstellung der Inzident- und Problemlösungen
  • Beratung der Forschungsgruppen bei Hardware- und Software-Einkauf
  • Integration von Clientsystemen (z.B. JAMF und Baramundi) in die IT-Infrastruktur des Instituts
  • Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur des Instituts inkl. IP-Telefonie
  • Unterstützung bei der Verwaltung von institutseigenen Serversystemen
  • Mitarbeit an unterschiedlichen Projekten und Innovations-Initiativen 
  • Sicherstellung der Implementierung des IT-Sicherheitskonzepts der ETH Zürich am Institut
  • Dokumentation der IT-Support Prozesse

Ihr Profil

Sie zeigen bei der Ausübung Ihrer Aufgaben grosse Eigeninitiative und geniessen bei uns viele Gestaltungsfreiräume. Mit Ihrer aktiven Teilnahme und Mitwirkung am Prozess der Integration der IT-Infrastruktur des Instituts in die des Departements leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der dazugehörigen IT-Support-Gruppe. Somit profitieren Sie als Mitglied der IT-Support-Gruppevon der fachlichen Unterstützung und Beratung durch Ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Bewältigung Ihrer IT-Herausforderungen.

Ihr Profil:

  • Erfahrung als IT-Supporter in den oben beschriebenen Aufgabenfeldern
  • Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker (EFZ) oder gleichwertige Ausbildung
  • Langjährige Erfahrung und vertiefte Kenntnisse in der Verwaltung von Windows- und MacOS-Client-Systemen
  • Erfahrung und gute Kenntnisse des Linux-Betriebssystems sind von Vorteil
  • Erfahrungen und gute Kenntnisse in der Verwaltung von Objekten und Konfigurationsmanagement (GPO) im Active Directory
  • Erfahrung und gute Kenntnisse in der Verwaltung von Serversystemen sind von Vorteil
  • Selbständige, zuverlässige, verantwortungsbewusste und präzise Arbeitsweise
  • Vernetztes Denken und die Fähigkeit mit Anspruchsgruppen aus verschiedenen Hierarchiestufen zu kommunizieren
  • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift und gutes Fachenglisch runden Ihr Profil ab

Wir bieten

Wir richten uns an eine kollegiale, kommunikative und motivierte Persönlichkeit, welche es schätzt, selbständig und strukturiert zu arbeiten und bei komplexen Zusammenhängen den Überblick behält.

Im D-CHAB setzen wir uns für flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle ein, und eine gesunde Work-Life-Balance ist uns wichtig. Die ETH Zürich unterstützt eine Politik der Vielfalt und Inklusion und wir ermutigen insbesondere qualifizierte Kandidatinnen, sich zu bewerben. 

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • CV
  • Arbeitszeugnisse
  • Diplome

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über das Department D-CHAB und das Institut für Molekulare Physikalische Wissenschaft finden Sie auf unserer Webseite chab.ethz.ch und chab.ethz.ch/forschung/institute-und-laboratorien/IMPS.html. Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Sereina Riniker, E-Mail E-Mail schreiben (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Bewerben