MaNchoN Novo-Sit SPEZiaL
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Jona
Job-Zusammenfassung
Der Novo-Sit SPEZIAL Manchon mit Verlockung für Hochdrücke ist ideal.
Aufgaben
- Er ermöglicht sichere Verbindungen unter hohen Druckbedingungen.
- Das Design aus duktiler Gusseisen sorgt für Langlebigkeit.
- Einfacher Aufbau durch separate Dicht- und Verriegelungsfunktionen.
Fähigkeiten
- Geeignet für DN 80 bis DN 300 und bis zu 100 bar Druck.
- Schutz durch hochwertige Epoxidbeschichtung.
- Einfache Montage und Demontage für Flexibilität.
Ist das hilfreich?
für hohe Drücke
MaNchoN
é
t
Novo-Sit u
SPEZiaL a
e
v
u
- N
MaNchoN
Novo-Sit
SPEZiaL
Anschluss gesichert -
Auch bei hohen Drücken und großen Anforderungen e
D
u
Lu L
q
Mit der neuen Muffe Novo-Sit SPEZIAL ist es jetzt möglich, geschnittene Rohre mit Verriegelung untereinander mit dem bewährten Novo-Sit System zu verbinden. Die Muffe Novo-Sit SPEZIAL ist im Grundsortiment in den Dimensionen DN 80 bis DN 300 für Betriebsdrücke bis 100 bar (je nach Dimension und Druckklasse) erhältlich. Die Hauptmerkmale der neuen Muffe Novo-Sit SPEZIAL: n Gehäuse aus duktiler Gusseisen n
Vollständiger Epoxidpulverlackschutz gemäß GSK-Richtlinien L
n n
Mit zwei inneren Verriegelungen Novo-Sit SPEZIAL n Getrennte Dicht- und Verriegelungsfunktionen n Verzinkte Gewindestangen, Unterlegscheiben und Muttern n Einfach zu montieren und zu demontieren n Auch für hohe Drücke einsetzbar P
J
P
h Artikel-Nr. dn d l lu
P +/- 10 J max. Rohrklasse
PFa* kg
U80N SPEZ
80
225
280
210
60
160
C100
64
38.6
C125
100
c
U100N SPEZ
100
255
300
221
60
180
C100
64
48.2
C125
100
U125N SPEZ
125
300
310
232
60
190
C64
52
65.6
C100
100
U150N SPEZ
150
340
300
232
60
180
C64
48
88.6
C100
100
e
U200N SPEZ
200
415
331
260
60
211
C64
43
169.7
C100
100
U250N SPEZ
250
440
330
254
60
210
C50
39
144.4
C80
63
U300N SPEZ
300
500
340
261
60
220
C50
34
177.7
t
C70
63
PFA* verriegelt
wild armaturen aG
Buechstrasse 31 · CH-8645 Jona-Rapperswil Telefon +41 (0)55 224 04 04 · wild@wildarmaturen.cH 1/2016