CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 9 Stunden
Pflegefachkraft für die pädiatrische Endokrinologie-Diabetologie-Obesität-Einheit
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Pflege
Pflegefachkraft für die pädiatrische Endokrinologie-Diabetologie-Obesität-Einheit
Zur Ergänzung des Teams der ambulanten Einheit für pädiatrische Endokrinologie, Diabetologie und Adipositas suchen wir eine Pflegefachkraft mit einem Beschäftigungsgrad von 60 %, vorgesehen ab 1. März 2026 oder nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Abteilung Frau-Mutter-Kind bietet die Pädiatrie eine umfassende und multidisziplinäre Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren. Sie pflegt enge Verbindungen zu anderen Diensten der Abteilung wie Neonatologie, Kinderchirurgie, Jugendmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe.
Die Einheit für pädiatrische Endokrinologie, Diabetologie und Adipositas ist eine ambulante Einheit, die Patienten und deren Angehörige mit hormonellen oder metabolischen Störungen (einschließlich seltener endokrinologischer Erkrankungen) betreut, vom Säuglingsalter bis zum Erwachsenenalter sowie während des Übergangs zur Erwachsenenversorgung. Ziel ist es, sie zu begleiten und durch therapeutische Schulung zur Selbstständigkeit im Umgang mit ihrer Krankheit zu befähigen.
Aufgaben
- Sie sind Teil eines interdisziplinären Teams bestehend aus Pflegefachkräften, Ärzten, Diätassistentinnen, Psychologen, Sozialarbeiterinnen, Fachkräften für angepasste körperliche Aktivität und Sekretärinnen
- Sie beteiligen sich an der medizinischen Vorkonsultation einschließlich technischer Maßnahmen
- Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit dem spezialisierten Team ein patientenspezifisches therapeutisches Schulungsprogramm für die Endokrinologie
- Sie führen therapeutische Schulungen für Patienten und deren Familien zur Bewältigung chronischer endokriner Erkrankungen durch (z. B. hormonelle Störungen, Wachstumsstörungen, Pubertätsstörungen, Geschlechtsdysphorie)
- Sie beteiligen sich am Fallmanagement für Kinder mit hormonellen oder metabolischen Störungen
- Sie entwickeln Beratungs-, Leitungs- und Schulungsangebote für das interdisziplinäre Team, das den Patienten und seine Familie begleitet
- Sie nehmen an den telefonischen Bereitschaftsdiensten der Pflege teil.
Profil
- Sie verfügen über einen Bachelor HES in Pflege oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss mit Anerkennung durch das Rote Kreuz (obligatorisch)
- Sie haben Erfahrung im Bereich der therapeutischen Schulung und in der Begleitung von Patienten mit chronischen Erkrankungen
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Pädiatrie
- Sie sind eine positive, dynamische Person mit Organisationsfähigkeit, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit
- Sie beherrschen die gängigen IT-Tools.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Ghislaine Aubel - Pflegefachleitung der Pflegeeinheit unter 079 556 82 04.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Einstellungsverfahrens für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originalzeugnisse sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Einstellungsverfahren an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.