Doktorandenstelle in Ernährungs-Epidemiologie 100%
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Das Institut für Primärversorgung der Universität Bern (BIHAM) widmet sich der Ausbildung und Förderung der nächsten Generation von Hausärzten sowie der Durchführung von Forschung in der Primärversorgung, Epidemiologie und öffentlichen Gesundheit. Das BIHAM bietet ein lebendiges, interdisziplinäres Umfeld mit exzellenter methodischer Unterstützung und Zugang zu einem großen Netzwerk praktizierender Hausärzte.
Wir suchen eine hochmotivierte Doktorandin bzw. einen hochmotivierten Doktoranden in Ernährungs-Epidemiologie zur Verstärkung des Alterungsforschungsteams am Bern Institute of Primary Health Care (BIHAM), geleitet von Dr. PD Patricia Chocano-Bedoya. Die Stelle ist Teil eines vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierten Projekts, das nachhaltige und entzündungshemmende Ernährungsweisen zur Prävention von Typ-2-Diabetes untersucht. Dieses Kooperationsprojekt wird in Partnerschaft mit der Gruppe von Prof. Christina Dahm am Department of Public Health der Universität Aarhus durchgeführt und beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit Forschungspartnern in der Schweiz, Italien und Dänemark. Die Stelle ist ab dem 1. März 2026 verfügbar.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Kritische Literaturrecherche und Analyse von Datensätzen aus internationalen Kooperationen.
- Verfassen von Forschungsprotokollen und Manuskripten für begutachtete Fachzeitschriften.
- Präsentation der eigenen Arbeit auf internationalen Konferenzen.
- Unterstützung der Betreuerin bei verschiedenen wissenschaftlichen Aktivitäten.
Qualifikationen und Fähigkeiten
- Hohe Motivation und starkes Interesse an Epidemiologie und Ernährung.
- Abschluss eines Masterstudiums in Epidemiologie, Ernährung oder einem als gleichwertig anerkannten Studiengang.
- Programmierkenntnisse in R, SAS und/oder Stata.
- Hohe Englischkenntnisse (Deutsch oder Französisch sind von Vorteil).
- Reisebereitschaft nach Dänemark.
Wir bieten
- Arbeiten in einem internationalen, multidisziplinären und hoch motivierenden Umfeld.
- Zusammenarbeit mit weltweit anerkannten Experten in der Schweiz und Dänemark.
- Unterstützung bei der Karriereentwicklung und Weiterbildung. Die Universität Bern bietet ein breites Kursangebot (https://www.ghs.unibe.ch/).
- Gehalt gemäß den Bestimmungen des Schweizerischen Nationalfonds für Doktoranden (ca. CHF 50.000 pro Jahr zuzüglich Sozialversicherungsbeiträge). Die Stelle ist auf ca. 3,5 Jahre ausgelegt.
Anfragen und Kontakt
Für weitere Informationen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Chocano-Bedoya (patricia.chocano@unibe.ch). Bewerbungen müssen auf Englisch ohne KI-Unterstützung verfasst sein und folgende PDF-Dokumente enthalten:
- Lebenslauf mit Kontaktinformationen von zwei Referenzen.
- Ein Anschreiben mit einer persönlichen Stellungnahme, in der Sie Ihre Motivation und Eignung beschreiben (max. 1 Seite).
Wenn Sie eine spannende Position in einem hochmotivierten Team suchen, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf mit Motivationsschreiben an die BIHAM-Personalabteilung: hr.biham@unibe.ch