Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Als Verstärkung für unser Team suchen wir nach Vereinbarung eine/n
Erstellen von gerichtsverwertbaren Beweismittelsicherungen digitaler Daten
Dokumentieren der Ergebnisse in verständlicher Form für Ermittlungspersonen, Staatsanwaltschaften und Gerichte
Fallspezifische technische Unterstützungsleistungen in Ermittlungsvorgängen
Selbständiges entwickeln von Script, Programme, Methoden für den Aufgabenbereich
Teilnahme an Fortbildungen und Fachveranstaltungen und kontinuierliche Weiterbildung
Mitarbeit in Projekten, in fachspezifischen Arbeitsgruppen sowie bei internen und externen Ausbildungen
Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in HF Informatik oder ein abgeschlossenes Bachelor- / Masterstudium in Informatik o.ä. (FH / Universität)
Erfahrung im Bereich der digitalen Forensik oder IT-Security (Ethical Hacking, Red Teaming, oder ähnliches) von Vorteil
Zielorientierte Arbeitsweise sowie redaktionelles Geschick
Programmiersprachenkenntnisse in Python, Java oder C++
Innovativ, Freude an neuen Technologien (insbesondere im Bereich KI) und Bereitschaft sich in einem sich stetig weiterentwickelndem Tätigkeitsbereich zu bewegen
Bereitschaft zu fachspezifischer Aus- und Weiterbildung
Gute Englischkenntnisse
Sinnstiftende, spannende und abwechslungsreiche Arbeit
Möglichkeit zur fach- und führungsspezifischen Weiterentwicklung
Dynamisches und top motiviertes Arbeitsumfeld mit modernsten Arbeitsmitteln
Flexible Arbeitszeiten
Martin Reut, Leiter IT-Forensik & Cybercrime, Telefon 058 229 44 25 oder
Mathias Kluser, Leiter Gruppe IT-Forensik & Technische Überwachung, Telefon 058 229 44 94