bei der Sektion geologische Gefahren und Ressourcen des Untergrunds der Dienststelle für Naturgefahren (DNAGE) in Sitten
Mit ihrer fundierten wissenschaftlichen und fachtechnischen Kompetenz ist die DNAGE für das Management der Naturgefahren besorgt. Unsere Mission? Vorsorgen, Planen, Organisieren und Eingreifen.
Unsere Tätigkeiten
Beaufsichtigung und Realisierung: Beaufsichtigung der Erstellung von Gefahrenkarten; Realisierung geologischer Überwachungsprojekte, fachtechnische Unterstützung bei der Bemessung von Schutzbauten
Dringliche Massnahmen: fachtechnische Unterstützung bei geologischen Ereignissen
Analyse und Bewirtschaftung: Analyse der gravitativen Naturgefahren wie Steinschlag, Felssturz, Hangmuren, Erdrutsche und Einstürze. Bewirtschaftung der Ressourcen des Untergrunds
Einschätzung: der Erdbebenrisiken für die Erdbebenprävention
Kooperation und Austausch: regelmässiger Austausch mit den Behörden von Bund Kantonen und Gemeinden, mit Ingenieurbüros und Bauunternehmen
Ihre Aufgaben
Sie leisten den unterschiedlichen Partnern in den Bereichen Ressourcen des Untergrunds und Untergrundnutzung sowie geologische Gefahren ihre fachtechnische Unterstützung
Sie wirken mit bei der Einschätzung des Untergrundressourcenpotenzials des Kantons, seiner Erschliessung und der Planung seiner Nutzung
Sie setzen die Instrumente ein, die es braucht, damit der Kanton seine Aufgaben im Bereich Bewirtschaftung der Ressourcen des Untergrunds, der Steinbrüche und Kiesgruben erfüllen kann
In Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern leiten Sie die Planung und Erstellung der geologischen Gefahrenkarten und der Überwachungsprojekte für einen Teil des Kantonsgebiets
Sie beteiligen sich an der Entwicklung und Einrichtung des kantonalen Netzes der Ereignisvorhersage, der Rutschgebiet- Überwachung und der Warnsysteme
Sie führen über die administrativen, technischen und finanziellen Aspekte Ihrer Tätigkeiten Buch
Ihr Profil
Geologe / Ingenieur (mit Master- oder gleichwertigem Abschluss)
Erfahrung im Bereich der Bewirtschaftung der Ressourcen des Untergrunds und Untergrundnutzung
Praktische Kenntnisse der Methoden für die Einschätzung der Ressourcen des Untergrunds, ihres Abbaus und ihrer Nutzung
Gute Kenntnisse der Geologie des Kantons
Erfahrung im Bereich Naturgefahren und Risikomanagement
Praktische Kenntnisse der Methoden für die Analyse, die Überwachung und den Schutz von Rutschhängen
Erfahrungen mit der Technik und Informatik von Überwachungssystemen von Vorteil
Bereitschaft, in Notlagen Entscheidungen über die Sicherheit von Personen und Gütern zu treffen