Technischer Ingenieur für Ionenstrahlsysteme (SY-STI-LP-2025-172-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Unternehmensbeschreibung
Am CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die dazu gebracht werden, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu prallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur.
Stellenbeschreibung
Einführung
Sind Sie ein praktischer, neugieriger technischer Ingenieur? Möchten Sie an der Spitze der Kernwissenschaft und im Kampf gegen Krebs mitwirken, indem Sie die Produktion der seltensten Kerne und reinsten Radionuklide unterstützen? Durch die Arbeit mit modernsten Lasersystemen und Isotopenmassentrennern in den CERN-MEDICIS- und ISOLDE-Einrichtungen werden Sie die reinsten Strahlen von Radionukliden für gezielte Krebstherapien, medizinische Forschung und fundamentale Wissenschaften erzeugen.
Sie werden dem Accelerator Systems Department (SY) beitreten, das für die strahlbezogenen technischen Systeme der CERN-Beschleuniger verantwortlich ist. Die SY-Teams entwerfen, bauen und betreiben Gerätesysteme in allen CERN-Beschleunigern und sind an ehrgeizigen, zukunftsorientierten F&E-Programmen beteiligt.
Sie werden in der Gruppe Quellen, Ziele und Wechselwirkungen (STI) innerhalb des Accelerator Systems Department (SY) arbeiten, mit dem Schwerpunkt auf Strahleneffekten, Strahl-Maschine-Interaktionen und Teilchen-Materie-Simulationen.
Sie werden der Sektion Laser und Photokathoden (SY-STI-LP) beitreten, die für Laserinstallationen und optische Strahlengänge verantwortlich ist, die zur Erzeugung geladener Teilchenstrahlen im CERN-Beschleunigerkomplex und in Forschungseinrichtungen sowie für den Betrieb der RILIS- und MELISSA-Laserionenquellen und des MEDICIS-Isotopentrenners zuständig ist.
Funktionen
Als elektromechanischer technischer Ingenieur für die Ionenstrahlproduktion werden Sie die Laser- und optischen Systeme sowie die Massentrenner betreiben und warten, die zur Erzeugung radioaktiver Ionenstrahlen am CERN-MEDICIS und ISOLDE verwendet werden.
Sie werden:
- Den MEDICIS-Massentrenner und Hochleistungslasersysteme gemäß den experimentellen Zeitplänen betreiben, warten und unterstützen.
- Maschineninterventionen, Leistungsüberwachung und den Umgang mit radioaktiven Proben koordinieren und die Einhaltung der radiologischen Sicherheitsprotokolle sicherstellen.
- Automatisierungssysteme für die Strahleneinstellung und Laseroptimierung entwickeln und implementieren.
- Technische Dokumentationen, einschließlich Verfahren, Schaltpläne, Geräteanordnungen und Sicherheitsakten, pflegen und aktualisieren.
- An Geräteaufrüstungen, Infrastrukturkonsolidierungen und praktischen mechanischen und elektrischen Eingriffen teilnehmen.
- Technische Updates in Koordinierungssitzungen bereitstellen.
- Die Bereitschaftsoperationen während der ISOLDE RILIS-Aktivitäten unterstützen.
- Innerhalb eines multidisziplinären Teams zusammenarbeiten und an kontinuierlichen praktischen Schulungen und Entwicklungen teilnehmen, die auf Ihre Erfahrung zugeschnitten sind.
Qualifikationen
Abschluss als Bachelor oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Elektromechanik, Photonik oder einem verwandten Bereich.
Erfahrung:
Erforderliche Erfahrung
- Praktische Erfahrung im Betrieb einer Beschleunigereinrichtung oder einer vergleichbaren großtechnischen Infrastruktur (z. B. Vakuum-, Kryo- oder Strahlungsumgebungen).
- Starke praktische Fähigkeiten in der mechanischen Montage, Integration oder Systemwartung.
- Fähigkeit, technische Dokumentationen, Verfahren und Systemspezifikationen nach professionellen Standards zu verwalten und zu pflegen.
- Interesse an oder Erfahrung mit einstellbaren Hochleistungslasersystemen, einschließlich Ausrichtung, Wartung oder Betrieb unter Laborbedingungen.
Gewünschte Erfahrung
- Vertrautheit mit Mechatronik, einschließlich der Integration von mechanischen, elektronischen und Steuerungssystemen.
- Vertrautheit mit den Prinzipien der Qualitätskontrolle, Systemvalidierung und grundlegenden Projektmanagementmethoden (z. B. Planung, Risikobewertung, technische Berichterstattung).
- Frühere Erfahrung im Umgang mit oder in der Nähe von radioaktiven Materialien, mit einem Verständnis der damit verbundenen Sicherheits- und Verfahrensanforderungen.
Technische Kompetenzen:
- Bedienung und Wartung elektromechanischer Geräte und Systeme;
- Bedienung und Unterstützung experimenteller Einrichtungen;
- Analyse und Optimierung der Beschleunigerleistung;
- Montage mechanischer Strukturen und Geräte;
- Spezifikation und Nachverfolgung technischer Aspekte eines Vertrags.
Verhaltenskompetenzen:
- Ergebnisse erzielen: einen strukturierten und organisierten Ansatz für die Arbeit haben; in der Lage sein, Prioritäten zu setzen und Aufgaben mit Ergebnissen im Hinterkopf zu planen.
- Im Team arbeiten: konstruktive und effektive Arbeitsbeziehungen aufbauen und pflegen.
- Flexibilität zeigen: sich schnell und einfallsreich an sich ändernde Prioritäten und Anforderungen anpassen; neue Techniken und Arbeitsweisen bereitwillig aufnehmen; neue oder verbesserte Arbeitsweisen vorschlagen.
- Probleme lösen: Probleme identifizieren, definieren und bewerten, Maßnahmen ergreifen, um sie zu beheben; Hindernisse antizipieren; alternative Lösungen bewerten, um einen Notfallplan zu haben.
- Wissen lernen und teilen: Wissen und Fachkenntnisse bereitwillig und frei mit anderen teilen; andere coachen, um den Wissenstransfer sicherzustellen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse, mit dem Engagement, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Frist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so schnell wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns normalerweise spätestens bis zum 14.09.2025 um 23:59 CEST. erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge sich um eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position umfasst:
- Teilnahme an einer regelmäßigen Bereitschaftsdienst, einschließlich Nächte, Sonntage und offizielle Feiertage.
- Arbeiten in Strahlenbereichen.
- Ein gültiger Führerschein.
- Schichtarbeit, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
- Operationen an elektrischen Installationen oder in deren Nähe (über 1000 Volt AC oder 1500 Volt DC), die eine spezifische Genehmigung erfordern.
- Angesichts der gesundheitlichen Risiken, die mit dieser Position verbunden sind, muss der ausgewählte Kandidat eine medizinische Genehmigung erhalten, bevor ein Vertragsangebot bestätigt wird.
Stellenbewertung: 4-5
Stellenreferenz: SY-STI-LP-2025-172-LD
Benchmark-Jobtitel: Elektromechanischer Technischer Ingenieur