Ergotherapeut für die Kinder- und Jugendpsychiatrie
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Nyon
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Nyon
Pflege
Ergotherapeut für die Kinder- und Jugendpsychiatrie
Der Dienst für Kinder- und Jugendpsychiatrie sucht ab dem 1. Januar 2026 eine/n Ergotherapeuten/in mit einem Beschäftigungsgrad von 50 %.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Ambulanz in Nyon ist Teil der ambulanten Abteilung des Universitätsdienstes für Kinder- und Jugendpsychiatrie (SUPEA) und empfängt Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen sowie deren Angehörige.
Die Betreuung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung des psychischen Gesundheitszustands des Kindes oder Jugendlichen sowie der Auswirkungen dieser Schwierigkeiten auf soziale, familiäre und schulische Bereiche. Je nach Diagnose wird ein Behandlungsplan vorgeschlagen, der gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten und ihrem Umfeld erarbeitet wird. Die Therapeuten bieten unterstützende Behandlungen, Anleitung, therapeutische Beratungen, Psychotherapien und Familienbetreuungen an.
Das multidisziplinäre Team, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Pflegefachpersonen und Sozialarbeitern, unterstützt durch ein Sekretariat, engagiert sich für eine aktive Zusammenarbeit mit dem internen und externen Versorgungsnetzwerk des Universitätsdienstes für Kinder- und Jugendpsychiatrie (SUPEA).
Aufgaben
- Sie beurteilen die sensomotorische Entwicklung, die Organisation und die sozialen Fähigkeiten des Kindes oder Jugendlichen
- Sie schlagen Interventionen vor, die die emotionale Regulation, Aufmerksamkeit, Fein- und Grobmotorik fördern
- Sie unterstützen das Kind oder den Jugendlichen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens (Anpassungen, Bewältigungsstrategien)
- Sie arbeiten mit Familien und Schule zusammen, um Teilhabe und Inklusion zu erleichtern
- Sie entwickeln und führen Präventionsaktivitäten durch
- Sie arbeiten im Team und gewährleisten eine kollegiale intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit.
Profil
- Sie verfügen über ein Diplom als Ergotherapeut/in HES (Bachelor-Niveau) oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben einige Jahre Erfahrung in der Pflege, von Vorteil
- Sie haben Erfahrung im Bereich Psychiatrie, von Vorteil
- Sie besitzen Eigenverantwortung und Verantwortungsbewusstsein sowie gute Fähigkeiten in Verhandlung, Teamarbeit und interdisziplinärer Kommunikation
- Sie haben ein offenes Ohr und Sensibilität für Fragen der sozialen Integration
- Sie interessieren sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflegequalität in einem Umfeld, das anderen Aufgaben als der Gesundheit gewidmet ist
- Die Lohnklasse wird entsprechend Ihrem Profil festgelegt (zwischen Stufe 8 und 9).
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Hotel-Qualitätskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion:
Herr Fabrice Simon, Pflegedienstleiter, Tel. 079/556.08.46
Frau Tiziana Tarabori, Ergotherapeutin und Abteilungsleiterin, Tel. 079/556.18.46
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Einstellungsverfahrens für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.