Daten- und Analyseingenieur (FAP-BC-ENG-2025-243-GRAE)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Stellenbeschreibung
Sind Sie leidenschaftlich an Daten, Problemlösungen und der Umwandlung komplexer Informationen in klare Erkenntnisse interessiert?
Arbeiten Sie gerne an der Pflege und Verbesserung von Datensystemen, von Altdatenbanken bis hin zu modernen Berichtssystemen?
Schließen Sie sich unserem agilen, selbstorganisierten Team von Ingenieuren an, um die Corporate Information Systems von CERN zu warten und weiterzuentwickeln! Sie werden Teil der Business Computing (BC) Gruppe sein, die Finanzen und Beschaffung unterstützt.
Ihre Mission: Entwerfen, optimieren und betreiben Sie Berichts- und Datenlösungen, die evidenzbasierte Entscheidungsfindung bei CERN ermöglichen.
CERN, machen Sie mit!
Ihre Aufgaben:
- Daten extrahieren, transformieren und in Berichten, Dashboards und Analyseplattformen visualisieren.
- Interaktion mit relationalen Datenbanken (hauptsächlich Oracle) mittels SQL und PL/SQL.
- Entwicklung, Wartung und Test von Datenmodellen und ETL/ELT-Pipelines zur Unterstützung der Finanz- und Beschaffungssysteme von CERN.
- Wartung, Unterstützung und Verbesserung bestehender (Legacy-)Lösungen sowie Beitrag zu deren schrittweiser Modernisierung.
- Zusammenarbeit mit Fachanwendern, Analysten und Entwicklern, um Anforderungen zu verstehen und Datenkonsistenz sowie Nutzbarkeit sicherzustellen.
- Bereitstellung von 3rd-Level-Support, einschließlich Fehlerbehebung, Wartung und Beratung für Fachanwender.
Ihr Profil:
- Erfahrung in SQL (Schreiben, Optimieren, Debuggen komplexer Abfragen).
- Vertrautheit mit Datenvisualisierungs- oder Analysetools wie Power BI, R oder Python-basierten Dashboards.
- Kenntnisse von Datenpipeline-Konzepten und Tools wie SQL, DBT oder Python für die Datenverarbeitung.
- Verständnis von Datenmodellierungsprinzipien (dimensionales/Sternschema-Design, semantische Modelle, Data Warehouses).
- Interesse an Endanwender-Support, Fehlerbehebung, Eskalation und Problemlösung.
- Kenntnisse der Finanz- und Beschaffungsprozesse oder Interesse an der Einarbeitung in diese Geschäftsbereiche.
- Erfahrung in Gruppenprojekten, idealerweise in kollaborativen oder agilen Umgebungen.
Fähigkeiten:
- Ausgezeichnete Kenntnisse in SQL und relationalen Datenbanken.
- Bewusstsein für Datenqualität, Sicherheit und Governance-Konzepte.
- Kenntnisse von Versionskontrollsystemen und grundlegende Interaktion mit Linux-Servern über die Kommandozeile.
- Kenntnisse agiler Praktiken und Erfahrung in der Pflege von Berichtslösungen und Datenpipelines in einer agilen Umgebung.
- Komfortabler Umgang mit neuen und Altsystemen.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Informationen effektiv zu präsentieren.
- Detailgenauigkeit und Engagement für Datenpräzision.
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss in Informatik (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit Doktortitel sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 07.12.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Geplanter Beginn: 01. März 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
Stellenreferenz: FAP-BC-ENG-2025-243-GRAE
Arbeitsbereich: Softwareentwicklung und IT
Benchmark-Stelle: 301130 - Technischer Ingenieur für Informatik
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.