Hilfskraft für Empfang und Aufnahme in der Psychiatrie (12796-AD-230-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Prilly
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Prilly
Job-Zusammenfassung
Der CHUV sucht eine*n Collaborateur-trice auxiliaire im Empfangsbereich. Flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team erwarten dich!
Aufgaben
- Begrüßung von Patient*innen und Besucher*innen gemäß CHUV-Richtlinien.
- Telefonanfragen gemäß Qualitätsstandards bearbeiten.
- Verwaltung von ambulanten und stationären Aufnahmen.
Fähigkeiten
- Abschluss als Büroassistent*in oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Erfahrung im Empfang, idealerweise im medizinischen Bereich.
- Gute MS Office Kenntnisse und Teamfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Hilfskraft für Empfang und Aufnahme in der Psychiatrie
Die Psychiatrieabteilung schreibt eine Stelle als Hilfskraft für Empfang und Aufnahme an den Krankenhausstandorten Cery, Prangins und Yverdon aus. Die Arbeitszeiten sind variabel (Nachtarbeit, Wochenenden und Feiertage).
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Psychiatrieabteilung besteht aus 11 Diensten, die sich an alle drei Lebensalter richten. Sie umfasst die psychiatrischen Bereiche Zentrum, West und Nord des Kantons. Ihre Aufgabe ist die umfassende und multidisziplinäre Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen mit psychischen Störungen. Die Pflegekräfte bieten akute Versorgung, aber auch ambulante Nachsorge und Betreuung am gewohnten Wohnort an.
Aufgaben
- Sie gewährleisten den Empfang der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Besucherinnen und Besucher und Mitarbeitenden unter Beachtung der Leitlinien des CHUV
- Sie bearbeiten Telefonanrufe nach Qualitätsstandards
- Sie übernehmen die administrative Verwaltung der ambulanten und/oder stationären Aufnahmen gemäß den geltenden Verfahren und Richtlinien
- Sie erledigen verschiedene administrative und logistische Aufgaben.
Profil
- Sie verfügen über ein AFP als Büroassistent/in oder Büroangestellte/r
- Sie haben gute Berufserfahrung in einer Empfangs- und Rezeptionstätigkeit (vorzugsweise im medizinischen oder Hotellerie-Bereich)
- Sie besitzen Organisationstalent, Vielseitigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientierung
- Sie beherrschen die IT-Tools (MS Office)
- Sie arbeiten gerne im Team
- Sie zeigen Proaktivität, Dynamik und eine gute Stressbewältigung
- Sie sind flexibel bezüglich der Arbeitszeiten (unregelmäßig, Tag, Nacht, Wochenenden und Feiertage).
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsgerechter Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Stéphane Pidoux unter 021 314 55 27.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.