Verantwortliche/-r Beratungsstelle (50-80%)
CSEB / CENTER DA SANDÀ ENGIADINA BASSA
Scuol
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 November 2025
- Pensum:50 – 80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Scuol
Unter dem Dach «Center da sandà Engiadina Bassa» (CSEB) / «Gesundheitszentrum Unterengadin» gehen wichtige regionale Anbieter in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Wellness einen gemeinsamen Weg. In der Nationalparkregion erwartet Sie eine wunderbare Umgebung mit vielseitigen Erholungs- und Sportmöglichkeiten.
Die Langzeitpflege im Unterengadin richtet sich nach einem ganzheitlichen Betreuungs- und Pflegemodell. Neben zwei Pflegegruppen, zwei Pflegeheimen sowie der Spitex gehört auch eine Beratungsstelle zum Pflegebetrieb. Diese ist Anlaufstelle und Drehscheibe für Fragen rund um Alter, Pflege und Betreuung und stellt ein niederschwelliges Informations- und Beratungsangebot dar. Neben der Beratung gehört auch das Case Management für sämtliche Betriebe des CSEB inkl. Spital zu den Aufgaben der Beratungsstelle.
Als Nachfolge der bisherigen, langjährigen Stelleninhaberin suchen wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine/-n
Verantwortliche/-r Beratungsstelle (50-80%)
Hauptaufgaben
Information und Beratung bei CSEB-internen sowie externen Anfragen zu Themen rund um Alter, Pflege und Betreuung – inkl. finanzielle und rechtliche Aspekte
Vermittlung von Entlastungs- und Unterstützungsangeboten für pflegende und/oder betreuende Angehörige
Planung, Koordination und Organisation der Nachsorge für Patientinnen/Patienten bei der Rückkehr nach Hause oder Vermittlung von geeigneten Anschlusslösungen
Verantwortung für das Eintrittsmanagement in den stationären Chüra-Betrieben in enger Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung Chüra
Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen Sozialpartnern
Koordination und Förderung von Präventionsprogrammen in der Gesundheitsversorgung
Bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Stelle
Anforderungsprofil
Abgeschlossenes Studium (HF/FH) im Bereich Gesundheit oder Soziale Arbeit
Weiterbildung und/oder praktische Erfahrung in Case Management
Kenntnis des schweizerischen Gesundheitswesens
Hohe Kommunikationsfähigkeit, Romanisch-Kenntnisse von Vorteil
Belastbare, flexible und selbständige Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick
Unser Angebot
Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
Mitarbeit in einem motivierten, innovativen, interdisziplinären Team
Attraktive, zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Rebekka Hansmann-Zehnder, Direktorin Chüra, Telefon +41 81 861 21 00, gerne zur Verfügung.