- Sie stellen den laufenden Applikationsbetrieb für die Applikationen im Verantwortungsbereich sicher und überwachen diesen.
- Sie analysieren und beheben applikatorische Störungen und Fehler.
- Sie koordinieren mit beteiligten Stakeholdern (Anwenderinnen und Anwender, interne Informatikstellen, Lieferanten).
- Sie erstellen die Installationsplanung für Applikations-Releases.
- Sie arbeiten bei der Spezifikation, beim Testing und beim Rollout zum Implementieren von applikatorischen Releases mit.
- Sie erstellen, aktualisieren, pflegen und verwalten Dokumentationen (z.B. Betriebshandbuch und Systemarchitektur).
- Sie arbeiten in Projekten mit oder übernehmen die Projektleitung von neuen Fachanwendungen.
Applikations-Managerin/Applikations-Manager
Applikations-Managerin/Applikations-Manager
80–100 %
nach Vereinbarung
https://www.bldigitalplus.ch/
Ihre Verantwortung
Ihr Hintergrund
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit ausgewiesener Berufserfahrung (Bachelor oder gleichwertige Weiterbildung von Vorteil).
- Sie sind ein Allroundtalent und bringen idealerweise Erfahrung im Management verschiedener Applikationen und Technologien wie On-Premise-Installationen (Windows) Web-Applikationen und SaaS-Lösungen mit.
- Von Vorteil haben Sie Erfahrung auf dem Fachgebiet Applikation Management.
- Sie verfügen über Kenntnisse der ITIL Prozesse und im Applikations-Lifecycle Management.
- Sie sind ein/e Teamplayer/in; Ihre guten Ideen entstehen in engem Dialog mit Ihrer Kundschaft aus den Fachbereichen und den IT-Verantwortlichen.
- Sie sind daran interessiert, sich produktspezifisch einzuarbeiten bzw. schulen zu lassen (z.B. Anwendungen für die Motorfahrzeugkontrolle, Schullösung oder Scanning), um die Betriebsverantwortung für die entsprechenden Technologieplattformen zu übernehmen.
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Englischkenntnisse von Vorteil).
Ihre Vorteile bei uns
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Sandra Salathé
HR-Beraterin
061 552 96 03
Zentrale Informatik
Die Zentrale Informatik (ZI) ist das Kompetenz- und das Servicezentrum
der kantonalen Verwaltung für Informatikfragen. Sie unterstützt die
Landeskanzlei, die Direktionen und die Gerichte dabei, ihre Aufgaben durch Digitalisierung und Automation wirtschaftlich, effizient und effektiv zu bewältigen. Das Leistungsspektrum der ZI umfasst die Durchführung von direktionenübergreifenden Digitalisierungsprojekten, die Sicherstellung der IT-Grundversorgung, die Bereitstellung von Geschäftsanwendungen sowie das Management der Informationssicherheit.