Join the kantonalen Verwaltung as a Praktikant/-in in invasive Neobiota. Gain valuable experience in a dynamic work environment.
Tasks
- Support the Biosicherheit section in managing invasive species.
- Collaborate with various agencies and contribute to projects.
- Handle assignments independently within national initiatives.
Skills
- Bachelor's or Master's degree in Biology, Geography, or related fields.
- Fluent in German, both written and spoken.
- Strong analytical and teamwork abilities.
Praktikant/-in im Bereich invasive Neobiota in der kantonalen Verwaltung 100%
Den Berufsalltag erleben.
Die Sektion Biosicherheit befasst sich mit biologischen Risiken in geschlossenen und offenen Systemen, dabei spielen auch invasive, gebietsfremde Organismen, sogenannte invasive Neobiota, eine Rolle. Zur Unterstützung sucht das Team der Sektion Biosicherheit eine Praktikantin / einen Praktikanten ab Anfang September 2025 für 6 Monate mit Möglichkeit auf Verlängerung bis 12 Monate.
Die Sektion Biosicherheit befasst sich mit biologischen Risiken in geschlossenen und offenen Systemen, dabei spielen auch invasive, gebietsfremde Organismen, sogenannte invasive Neobiota, eine Rolle. Zur Unterstützung sucht das Team der Sektion Biosicherheit eine Praktikantin / einen Praktikanten ab Anfang September 2025 für 6 Monate mit Möglichkeit auf Verlängerung bis 12 Monate.
In Ihrem Praktikum unterstützen Sie die Sektion Biosicherheit im Bereich Neobiota (www.zh.ch/neobiota). Dabei arbeiten Sie mit anderen kantonalen Stellen, Bundesstellen, Gemeinden und privaten Büros zusammen. Im täglichen Geschäft sind Sie in verschiedene kantonale sowie nationale Projekte involviert und bearbeiten selbständig Aufträge. Die Stelle eignet sich insbesondere für Berufseinsteigende oder Wiedereinsteigende.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in den Bereichen Biologie, Geografie, Umweltnaturwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Agronomie oder ähnliche Fachbereiche.
Sie beherrschen die deutsche Sprache stilsicher in Wort und Schrift.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in den Bereichen Biologie, Geografie, Umweltnaturwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Agronomie oder ähnliche Fachbereiche.
Sie beherrschen die deutsche Sprache stilsicher in Wort und Schrift.
Bereit für den Berufsalltag? Während eines Praktikums in der Baudirektion übernehmen Sie spannende und vielfältige Aufgaben in Ihrem persönlichen Fachgebiet und ebnen den Weg für Ihre berufliche Zukunft - und das zwei Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
hinschauen - entwickeln - handeln