Hochschulpraktikum Controlling 60-100%
Publication date:
26 May 2023Workload:
60 – 100%Contract:
InternshipLanguage:
GermanPlace of work:
Reiterstrasse 11, 3013 Bern
Hochschulpraktikum Controlling 60-100%
Stellenantritt:
1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Sie sind Studienabgänger/-in und suchen den Einstieg in die Welt der Zahlen? Oder möchten Sie während Ihrem Masterstudium Erfahrungen in den Thematiken SAP, Controlling und Reporting sammeln? Bei uns erhalten Sie Einblick in ein wichtiges Arbeitsfeld und wir profitieren von Ihrer Lust, endlich praktisch wirken zu können!
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihres Praktikums erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Aufgaben eines Controllers und übernehmen selbständig ausgewählte Reporting-Prozesse. Mit den aufbereiteten Daten und Analysen unterstützen Sie die Linienverantwortlichen in ihrer Steuerungsfunktion und tragen zu Effizienz und Effektivität bei. Sie unterstützen die Stammdatenpflege im SAP und nutzen diese für Analysen. Die Mitwirkung in Projekten, Planung und bei Abschlüssen sowie die Übernahme von Spezialanalysen im Bereich Finanzen runden Ihr Aufgabengebiet ab.
Ihr Profil
- Abschluss eines Bachelor- oder Masterstudiums im Bereich Betriebswirtschaft/Controlling
- Ausgeprägte Stärke in vernetztem und analytischem Denken
- Freude am zielgruppengerechten Aufbereiten von Daten
- Sicherer Umgang mit den Produkten der MS-Office-Palette (insbesondere Excel-Affinität)
Wir bieten Ihnen
Im Rahmen eines einjährigen Praktikums erhalten Sie bei uns die Gelegenheit, betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Wir bieten Ihnen eine interessante und selbständige Tätigkeit mit attraktivem Arbeitsort in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens. Und weil unsere Praktika als Sprungbrett ins Arbeitsleben konzipiert sind, profitieren Sie von einem massgeschneiderten Zusatzangebot mit Networking Lunches, Bewerbungssupport sowie Wissensinputs.
Das Generalsekretariat (GS)
Das GS koordiniert die politischen Geschäfte, steuert übergreifende Projekte und unterstützt die Ämter der BVD mit den zentralen Ressourcenabteilungen bei ihrer Aufgabenerfüllung. Die Abteilung Informatik- und Kommunikationstechnologie plant, gestaltet, betreut und entwickelt die direktionsspezifische ICT-Infrastruktur mit ihren rund 250 Fachapplikationen.
www.bvd.be.ch/gs
Kontakt
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Michèle Bütschi, Abteilungsleiterin Controlling und Projekte, Telefon 031 633 31 54.