SBB CFF FFS
Region Bern Mittelland (BE/SO/AG)
Yesterday
Security Architect (m/w/d)
- Publication date:11 November 2025
- Workload:60 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Intermediate), English (Intermediate)
- Place of work:Region Bern Mittelland (BE/SO/AG)
About the job
Das kannst du bewegen.
- Für rund 150 Anwendungen übernimmst du die Koordination und operative Unterstützung der Informationssicherheit und sorgst so für verlässlichen Schutz im Alltag.
- Als zentrale Anlaufstelle vertrittst du die Cyber-Security-Interessen gegenüber allen Stakeholdern und beantwortest sicherheitsrelevante Anfragen kompetent und lösungsorientiert.
- Bei der Umsetzung von Cyber-Security-Massnahmen - von Security-Scans über Penetration-Tests bis hin zum Schwachstellenmanagement - begleitest du die Aktivitäten, stellst Schutzbedarfs- und Risikoanalysen sicher, führst sie durch und prüfst die Ergebnisse, um daraus wirkungsvolle Massnahmen abzuleiten.
- Teams und System-Architekturen berätst du in Sicherheitsfragen, prüfst Fachkonzepte und kontrollierst die Einhaltung nicht-funktionaler Security-Anforderungen und -Prinzipien.
- Durch gezielte Schulungen stärkst du die Security-Awareness und stellst sicher, dass Security-Spezialistinnen und -Spezialisten in den Teams aktiv bei der Identifikation und Reduktion von Risiken mitwirken.
- Die Dokumentation und Rückverfolgbarkeit sicherheitsrelevanter Entscheidungen gewährleistest du, unterstützt bei zulassungsrelevanter Software und treibst die kontinuierliche Weiterentwicklung der Cyber-Security voran.
Das bringst du mit.
- Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten ist wichtig, damit Security-Themen proaktiv vorangetrieben und verlässliche Entscheidungen getroffen werden können.
- Eine höhere Fachausbildung in Informatik oder eine verwandte Studienrichtung bildet die solide Basis für die technische Expertise, die diese Rolle erfordert.
- Fundierte Kenntnisse in Informationssicherheit, Cyber-Security und ISO 27001 sind erforderlich, um Sicherheitsanforderungen fachgerecht beurteilen und umsetzen zu können.
- Nachweisbare Erfahrung in Konzeption, Planung, Realisierung und Implementierung sicherheitsspezifischer Lösungen für Infrastruktur und Software sorgt dafür, dass technische Massnahmen praktisch umsetzbar und wirkungsvoll sind.
- Praxis mit agilen Vorgehensweisen wie Kanban, Scrum oder SAFe ermöglicht die effiziente Integration von Security-Arbeit in moderne Entwicklungsprozesse.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2) sind notwendig, damit fachliche Inhalte und Entscheidungen klar kommuniziert werden können.
About the company
SBB CFF FFS
Region Bern Mittelland (BE/SO/AG)
Reviews
4.0
- Management style3.3
- Salary and benefits3.6
- Career opportunities3.6
- Working atmosphere3.9