Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in 60%
Publication date:
27 March 2023Workload:
60%Contract:
Unlimited employmentLanguage:
German
Das Schweizerische Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) ist die Plattform im Bereich Justizvollzug in der Schweiz. Mit Sitz in Fribourg bilden wir das Bindeglied zwischen der Deutschschweiz und der lateinischen Schweiz.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine/n:
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in 60%
Ihre Aufgaben
- Sie wirken aktiv und selbstständig bei der Harmonisierung und Weiterentwicklung der Schweizer Justizvollzugspraxis mit;
- Sie unterstützen Mandate und Projekte mit interkantonalem Bezug, führen Projekte zu Themenschwerpunkten des Justizvollzugs und fördern den themenspezifischen interkantonalen Austausch unter den Praktikerinnen und Praktikern;
- Sie führen quantitative und qualitative Erhebungen der Justizvollzugspraxis durch, bereiten Erkenntnisse der Justizvollzugsforschung auf und vermitteln diese nach aussen;
- Sie beteiligen sich aktiv am Dialog zwischen Forschung und Praxis und moderieren Workshops;
- Sie stellen die Schnittstelle her zwischen Forschung und Bildung und fördern die Einbettung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Bildungsbereich;
- Sie wirken in bereichsübergreifenden SKJV-Projekten mit.
Ihr Profil
- Master und CAS oder als gleichwertig erachtete, auf anderem Wege erworbene Ausbildung;
- Mindestens 2-4 Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Bereich des Justizvollzugs;
- Kompetenz in Projektleitung oder fachlicher Anleitung einer grösseren Gruppe anderer Personen;
- Zielorientierung, Kompetenz und Bereitschaft zur Übernahme vorwiegend operativer Verantwortung;
- Ausgeprägte Kommunikations- und Empathiefähigkeit sowie Überzeugungskraft, gepaart mit Eigeninitiative und Teamorientierung;
- Muttersprache Französisch oder Deutsch mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache.
Wir bieten Ihnen
- Ein anregendes Arbeitsklima in einer jungen Institution und einem dreisprachigen Umfeld;
- Eine bereichernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld, das durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit geprägt ist;
- Die Möglichkeit, sich aktiv an Projekten und an der Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums zu beteiligen;
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung (Weiterbildung);
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmöglichkeiten (Mobiles Arbeiten);
- Top ÖV-Anbindung direkt am Bahnhof Fribourg.
Kontakt
Laura von Mandach, Bereichsleiterin Analyse und Praxisentwicklung, unter der Telefonnummer 079 293 97 84.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an jobup.ch.
Wir freuen uns auf Sie!
Avenue Beauregard 11 1700 Fribourg