Wir suchen per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung in unserer Tagessonderschule in Solothurn eine:n interdisziplinär denkende:n, über Sozialkompetenz verfügende:n
Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden und Schüler:innen an unseren Standorten in Solothurn, Oensingen und Trimbach.
Ihre Aufgaben
First-Level-, Second-Level-Support der Mitarbeitenden und Koordination mit externen Partnern für unsere M365-Applikationen, die Telefonie (Mitel)
Koordination und Management von Smartphones und Tablets (Android/IOS)
Mitarbeit und Unterstützung der IT-Verantwortlichen und der pädagogischen und therapeutischen ICT-Supporter:innen (PICT/THICT)
Mithilfe bei der Weiterentwicklung der bestehenden IT-Landschaft
Mithilfe Evaluation, Beschaffung und Einrichten von Hard-/Software, Verbrauchsmaterial usw.
Schulung von Mitarbeitern, Erstellen von Schulungsunterlagen
Ihre Qualifikationen
Berufliche Grundbildung im Bereich der Informatik
Erste praktische Berufserfahrung im IT-Umfeld
Fundierte Microsoft 365-Kompetenzen (insbesondere Teams, OneNote, Outlook, Sharepoint)
Praktische Erfahrung mit Azure Cloud und Azure Active Directory
Sicherer Umgang mit mobilen Plattformen (Android/iOS)
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, in Wort und Schrift
Teamplayer, Fähigkeit zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
Bereitschaft für Einsätze an mehreren Standorten
Begeisterung dafür, technische Inhalte zielgruppengerecht und mit der nötigen Geduld zu erklären
Hohe Flexibilität
Führerausweis
Wir bieten Ihnen
Kooperatives Umfeld mit internen Fachpersonen aus Schule, Therapie, Sozialpädagogik und Medizin
Möglichkeiten für Eigeninitiative, zukunftsweisende Aufbauarbeit mit Gestaltungsfreiraum
Gute Arbeitsbedingungen mit Jahresarbeitszeitmodell und familienfreundlichen Arbeits- und Ferienzeiten
Attraktives Gehalt und zeitgemässe Sozialleistungen
Weiterbildungsmöglichkeiten inner- und ausserhalb unserer Institution
Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Telefon 032 625 82 57 (Wanja Husi, IT-Verantwortliche) oder 032 625 82 51 (Sibylle Richner, Personaladministration) gerne zur Verfügung. Interessantes über unsere Organisation finden Sie unter www.zksk.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 5. August 2025 in pdf-Form an E-Mail schreiben.
Das Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Sinnes- und Mehrfachbeeinträchtigungen. An vier Standorten bieten wir schulische Förderung, individuelle medizinische und pädagogische Therapieangebote sowie Wohnmöglichkeiten an. Mit psychologischen und medizinischen Abklärungen sowie Therapien unterstützen, beraten und begleiten wir Kinder und Familien.