Fachfrau/-mann Kinderbetreuung EFZ (Lehrstelle) ab Sommer 2023
Stadt Kloten
KlotenDate de publication :
23 août 2022Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Apprentissage
Fachfrau/-mann Kinderbetreuung EFZ (Lehrstelle) ab Sommer 2023
Eine Ausbildung bei der Stadt Kloten bringt Sie weiter!
Die städtischen Schulhorte und der Krippenbetrieb Looren betreuen täglich rund 250 Kinder und Schüler/-innen mit ca.35 Mitarbeiter/-innen (inkl. 10 Ausbildungsplätze für den Beruf Fachfrau /Fachmann Betreuung – Fachrichtung Kinder). Der Krippenbetrieb arbeitet auf der Grundlage des infans-Konzeptes der Frühpädagogik und ist dem Netzwerk „bildungskrippen.ch“ angeschlossen.
Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung mit Perspektive für die Zukunft im Bereich der Kinderbetreuung für den Lehrbeginn 2023? Dann entscheiden Sie sich für
Fachfrau/-mann Kinderbetreuung EFZ (Lehrstelle) ab Sommer 2023Sie betreuen Kinder und Schüler in Kindertagestätten und Horten. Entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsphasen fördern Sie die sprachlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten in der gemeinsamen Alltagsgestaltung mit den Kindern und Schülern. Unsere erfahrenen Berufsbildner/-innen unterstützen Ihren Lernprozess und begleiten Sie durch die Ausbildung.
Sie bringen mit:
Abschluss der obligatorischen Schulzeit; Sekundarschule A oder sehr guter B-Abschluss
Sehr gute Deutschkenntnisse
Vernetztes Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Freude im Umgang mit Kindern
Teamgeist
Wir bieten Ihnen:
Erlernen einer professionellen Pädagogik gemäss dem infans-Konzept der Frühpädagogik und den Richtlinien für bildungskrippen.ch
Erlernen einer professionellen Pädagogik für die Begleitung von Schülern in den Schulhorten
Ausbildungsbegleitung durch unsere erfahrenen Berufsbildner
Moderne Einrichtungen, spannende Teams
Kollegiales Umfeld
BMS nach Absprache möglich
Sind Sie an einer Lehrstelle interessiert?
Frau Andrina Müller, Leiterin Krippe Looren, Tel. 044 815 16 60, gibt Ihnen gerne Auskunft über die Ausbildung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen zusammengefasst in 8 bis 10 Dokumenten (Bitte keine ZIP-, JPG- und Pages-Dateien.):
1. Bewerbungsschreiben, Motivationsschreiben
2. Lebenslauf (mit Referenz)
3. Schulzeugnisse, Stellwerktest, Multicheck
4. Schnupperlehrberichte und/oder Arbeitszeugnisse, Kursbestätigungen, Diplome etc.