Medizinische:r Praxisassistent:in/Fachfrau:mann Gesundheit Sprechstundenzentrum und Notfall
Infos sur l'emploi
Date de publication:
10 mars 2023Taux d'activité:
60 – 80%Type de contrat:
Durée indéterminéeLangue:
allemandLieu de travail:
Winterthur
Medizinische:r Praxisassistent:in Sprechstundenzentrum
60% - 100%
Für das Sprechstundenzentrum der Frauenklinik, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Medizinische Praxisassistentin/Fachfrau Gesundheit.
Ihre Aufgaben
Gemeinsam mit einem innovativen Team sind Sie verantwortlich für den lückenlosen Ablauf unseres Notfall- und Sprechstundenzentrums.
- Mithilfe auf dem gynäkologischen und geburtshilflichen Notfall
- Assistenz in den verschiedenen Sprechstunden
- Empfang und Betreuung unserer Patientinnen
- Organisation und Administration rund um alle Sprechstunden des Sprechstundenzentrums
- Fallmanagement und Leistungsabrechnung
- Terminvergabe an unsere Patientinnen
- Telefontriage
- Koordinationsaufgaben mit internen und externen Stellen
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten
- Durchführung von medizintechnischen Verrichtungen
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische Praxisassistentin oder Fachfrau Gesundheit. Ihre aktuelle Berufserfahrung in einem somatischen Akutspital oder einer Arztpraxis unterstützt sie bei der Ausführung der täglich anfallenden anspruchsvollen Aufgaben. Im besten Fall, besitzen Sie Erfahrung im Fachbereich der Gynäkologie und der Geburtshilfe.
Als motivierte und engagierte Persönlichkeit setzen Sie Ihre Stärken gerne in einem dynamischen, interdisziplinären Arbeitsumfeld ein.
Ihr Auftreten gegenüber zuweisenden internen und externen Stellen ist dienstleistungsorientiert. Sie schätzen eine selbstständige Arbeitsweise und besitzen eine rasche Auffassungsgabe. In hektischen Situationen bewahren Sie Ruhe und sind in der Lage effizient zu arbeiten.
Sie denken vernetzt und prozessorientiert und arbeiten organisiert und zielgerichtet.
Die deutsche Sprache beherrschen Sie stilsicher in Wort und Schrift. Gute Englischkenntnisse werden in dieser Funktion ebenfalls erwartet.
Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz, hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz in einem interessanten und abwechslungsreichen medizinischen Umfeld.
Sie profitieren von unseren zeitgemässen Anstellungsbedingungen und attraktiven Mitarbeitervergünstigungen.
Ein kollegiales und motiviertes Team erwartet Sie.
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung.
Jessica Sassano
Praxismanagerin Sprechstundenzentrum und Notfall
Tel. 052 266 26 98
Ihre Vorteile am KSW
Arbeitszeit / Ferien: Mind. 26 Tage Ferien pro Jahr - für alle Mitarbeitenden.
Teilzeitarbeit, flexible, gleitende Arbeitszeiten, Home-Office und unbezahlte Urlaube - alles möglich am KSW.
Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen - nutzen Sie das breite Angebot.
KSW-Kultur: Wir haben ein Zeichen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit gesetzt: seit dem 1. Januar 2020 sind wir im KSW alle per "Du".
Vorsorge: Mitarbeitende vom KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.
Gesundheit: Interne Trainingsmöglichkeiten, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen - profitieren Sie von einem umfassenden Angebot für Ihre Gesundheit.
Über das KSW
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) ist ein Spital nach öffentlichem Recht und das Zentrumsspital im Grossraum Winterthur. Mit seinen knapp 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW eine umfassende medizinische Grundversorgung für eine Viertelmillion Einwohner:innen sicher. Über sein Einzugsgebiet hinaus erbringt das Kantonsspital hochspezialisierte medizinische Leistungen für rund eine halbe Million Menschen. Im Jahr 2021 behandelte es rund 250'000 Patient:innen ambulant sowie mehr als 28'000 stationär. Mit rund 700 Auszubildenden gehört das KSW im Kanton Zürich zu den führenden Bildungsbetrieben im Gesundheitswesen.