(Junior) Scientific Software Engineer / 80% bis 100%

Schweizerische Vogelwarte Sempach

  • Veröffentlicht:

    30 Mai 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Sempach

(Junior) Scientific Software Engineer / 80% bis 100%

<p>Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz. Sie überwacht die einheimische Vogelwelt, erforscht ihre Lebensweise und setzt sich für die bedrohte Vogelwelt ein. Sie kümmert sich um verletzte und verwaiste Vögel und informiert und berät die Bevölkerung und betreibt in Sempach ein Besuchszentrum. Die Vogelwarte beschäftigt über 170 Festangestellte und 60 temporäre Mitarbeitende in allen Landesteilen. <br></p><p>Das Ressort Wissenschaftliche IT unterstützt Mitarbeitende der Vogelwarte bei der Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Projekte, die spezielle IT-Lösungen erfordern. Das Ressort entwickelt Software, liefert und unterhält die IT-Infrastruktur für die Forschung und bietet IT-bezogene Schulungen an. </p><p>Zwecks Verstärkung des Teams suchen wir ab 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung eine/n <br></p><p><br></p><p align="center"><b>(Junior) Scientific Software Engineer (80-100%)</b> <br></p>

Ihre Aufgaben
<ul><li data-mce-="">Entwicklung und Pflege von Tools für die Online-Übertragung akustischer Daten (Aufnahmen von Vögeln) und deren Organisation in Datenbanken zur Unterstützung von Vogelüberwachungsprojekten.</li><li data-mce-="">Entwicklung und Pflege von Front-End-Software für die Arbeit mit akustischen Daten und Datenbanken.</li><li data-mce-="">Entwicklung und Pflege von Analyse- und Visualisierungstools für akustische Daten. <br></li></ul>

Ihr Profil
<p>Erforderliche Fähigkeiten:<br></p><ul><li data-mce-="">Ausbildung im IT-Bereich, vorzugsweise MSc in Informatik, Datenwissenschaft oder verwandtes Fach</li><li data-mce-="">Sehr gute Programmierkenntnisse in Python</li><li data-mce-="">Erfahrung mit künstlicher Intelligenz (z. B. neuronalen Netzwerken) und Mustererkennung, die für die automatische Klassifizierung von Vogelstimmen (= Identifizierung von Arten) verwendet werden</li><li data-mce-="">Linux-Verwaltung, bash, GIT, CD/CI</li><li data-mce-="">Erfahrung in Full-Stack-Programmierung inklusive SQL-Datenbanken</li><li data-mce-="">Teamplayer, der/die jedoch auch selbstständig und strukturiert arbeiten kann</li><li data-mce-="">Komplexe IT Sachverhalte auch Personen mit einem Nicht-IT-Hintergrund (Biologen) erklären können.</li></ul><p> </p><p>Nützliche Fähigkeiten: <br></p><ul><li data-mce-="">Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer der Sprachen Deutsch, Französisch oder Englisch</li><li data-mce-="">Erfahrung mit Hochleistungsrechnern</li><li data-mce-="">Kenntnisse einer höheren, kompilierbaren Programmiersprache wie Go, Rust, C++</li><li data-mce-="">Interesse am Erlernen der Analysesprache R und/oder von QGIS</li><li data-mce-="">Interesse an der Lösung umweltwissenschaftlicher Probleme mit Hilfe neuer Technologien.</li></ul>

Wir bieten
<p>Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Arbeitsstelle in einem abwechslungsreichen Umfeld. Zudem erwarten Sie familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und vorbildliche Sozialleistungen. Das Gehalt richtet sich nach dem Salärsystem der Schweizerischen Vogelwarte und der bisherigen Berufserfahrung der Bewerbenden. Diese Stelle ist vorerst auf <b>3 Jahre befristet</b> (mit Option auf Verlängerung oder Entfristung). Arbeitsort ist Sempach.<br></p>

Kontakt

  • Schweizerische Vogelwarte Sempach