Praktiker/in PrA Betriebsunterhalt

HPV Rorschach

  • Veröffentlicht:

    06 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Rorschach

Praktiker/in PrA Betriebsunterhalt

Praktiker/in PrA Betriebsunterhalt Praktiker/innen PrA Betriebsunterhalt organisieren ihre eigenen Arbeiten, führen diese nach Vorgaben selbst-ständig oder im Team qualitätsbewusst, umweltgerecht und ressourcenschonend aus und setzen den eigenen Gesundheitsschutz und die Arbeitssicherheit selbstständig um. Sie führen regelmässig anfallende Reinigungsarbeiten an Gebäuden und deren Umgebung sowie an Infrastrukturanlagen aus, nehmen Unterhaltsreinigungen mit Maschinen, Geräten und Werkzeugen fachgerecht und sicher vor und trennen Abfälle und Wertstoffe zuverlässig nach Vorgaben. Sie führen bauliche Unterhalts- und Reparaturarbeiten sowie Grünpflegearbeiten im Innen- und Aussenbereich fachgerecht aus und leisten damit einen Beitrag an die Werterhaltung der An-lagen sowie an Natur und Umwelt. Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Volksschule
  • Untere Schulstufe
  • Zuweisung erfolgt durch Kostenträger (SVA, IV, SUVA usw.)
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Freude am Umgang mit Maschinen und Geräten
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Freundliches auftreten gegenüber Kundschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Im Team arbeiten
Ausbildung
  • Dauer: 2 Jahre
  • Lehrbetrieb: 5 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan
  • Internes Lerncoaching: ½ Tag pro Woche
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzlehre als Unterhaltspraktiker/in EBA Links
  • www.hpv.ch
  • www.insos.ch
  • www.betriebsunterhalt.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch Unterhaltspraktiker/in EBA
Unterhaltspraktiker/innen organisieren ihre eigenen Arbeiten, führen diese nach Vorgaben selbstständig oder im Team qualitätsbewusst, umweltgerecht und ressourcenschonend aus und setzen den eigenen Gesundheitsschutz und die Arbeitssicherheit selbstständig um. Sie führen regelmässig anfallende Reinigungsarbeiten an Gebäuden und deren Umgebung sowie an Infrastrukturanlagen aus, nehmen Unterhaltsreinigungen mit Maschinen, Geräten und Werkzeugen fachgerecht und sicher vor und trennen Abfälle und Wertstoffe zuverlässig nach Vorgaben. Sie führen bauliche Unterhalts- und Reparaturarbeiten sowie Grünpflegearbeiten im Innen- und Aussenbereich fachgerecht aus und leisten damit einen Beitrag an die Werterhaltung der Anlagen sowie an Natur und Umwelt. Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Volksschule
  • Untere Schulstufe
  • Zuweisung erfolgt durch Kostenträger (SVA, IV, SUVA usw.)
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Grundverständnis und Interesse
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Freude am Umgang mit Maschinen und Geräten
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Freundliches auftreten gegenüber Kundschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Im Team arbeiten
Ausbildung
  • Dauer: 2 Jahre
  • Lehrbetrieb: 4 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung, Sport
  • Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische Bildung und den Schulunterricht
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verkürzte Grundbildung als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ möglich, Einstieg ins 2. Lehrjahr Links
  • www.hpv.ch
  • www.betriebsunterhalt.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ Fachmänner/-frauen Betriebsunterhalt organisieren die Arbeiten, führen diese gemäss betrieblichen und gesetzlichen Vorgaben selbstständig oder im Team qualitätsbewusst, umweltgerecht und ressourcenschonend aus, setzen den Gesundheitsschutz und die Arbeitssicherheit selbstständig um, lagern Reinigungs- und Verbrauchsmaterial fachgerecht und leiten andere Personen im Bereich der eigenen beruflichen Handlungskompetenzen stufengerecht an. Sie bereiten umfassende Reinigungsarbeiten an Gebäuden und deren Umgebung sowie an Infrastrukturanlagen vor, führen diese von Hand oder mit Kleingeräten und Maschinen sicher, fachund umweltgerecht aus und bewirtschaften Wertstoffe und Abfälle umweltgerecht. Sie stellen der mit zuverlässigen und sorgfältigen Vorbereitung und Ausführung von Wartungs- und Kontrollarbeiten die Funktionstüchtigkeit von Mobiliar, Gebäude- und Infrastrukturanlagen sowie von Geräten, Maschinen und Werkzeugen sicher. Sie bereiten bauliche Unterhalts- und Reparaturarbeiten an Installationen in Gebäuden sowie an Infrastrukturanlagen vor, führen diese fachgerecht aus und tragen damit zur Sicherheit und Werterhaltung der Anlagen bei. Sie leisten mit der fachgerechten und naturbewussten Vorbereitung und Ausführung von Grünpflegearbeiten im Innen- und Aussenbereich einen wertvollen Beitrag an Natur und Umwelt. Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Volksschule
  • Zuweisung erfolgt durch Kostenträger (SVA, IV, SUVA usw.)
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Freundliches auftreten gegenüber Kundschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Im Team arbeiten
Ausbildung
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lehrbetrieb: 4 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung, Sport
  • Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische Bildung und den Schulunterricht
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufsprüfung als Hauswart/in FA Links
  • www.hpv.ch
  • www.betriebsunterhalt.ch
  • www.gbssg.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch