Dipl. Pflegefachperson Frührehabilitation m/w/d 80%-100%

REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie

REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie

Auf einen Blick

Alles andere als alltäglich

Auf der Station Frührehabilitation behandeln wir Patient*innen nach unfall- und/oder krankheitsbedingten, schweren Hirnverletzungen mit Auswirkung auf die unterschiedlichsten Bereiche wie Atmung, Kommunikation, Mobilität und Kognition. Die Frührehabilitation übernimmt Patient*innen von der Intermediate Care Unit (IMCU) oder direkt vom Akutspital.

In der ersten Rehabilitationsphase werden Vitalparameter überwacht, Patient*innen mit Trachealkanüle inklusive Beatmung behandelt, sowie die Entwöhnung von der Beatmung (weaning) durchgeführt. Gleichzeitig sind die Bedside-Therapie und die Frühmobilisation wichtige Ansätze für die Aktivierung von Wachheit und dem Bewusstsein. Stabile Situationen können sich während der Frührehabilitation schnell zu instabilen, akutmedizinischen Situationen verändern.

Das interprofessionelle Team begegnet den zum Teil lange andauernden und sich täglichen verändernden, komplexen Situationen flexibel, engagiert und unterstützt sich gegenseitig bei der Erarbeitung der Zielsetzung.

Sind Sie offen für eine alles andere als alltägliche Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für die Station Frührehabilitation.

Ihr Aufgabenbereich 

  • Fachgerechte Pflege, Betreuung und Behandlung der Patient*innen vom Eintritt bis zum Austritt
  • Gestaltung eines auf Patient*innen abgestimmten Therapie- und Behandlungsplans in enger Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Team
  • Festlegung der pflegespezifischen Ziele und Beurteilung der Wirkung und des Verlaufs
  • Sicherstellung und Koordination der organisatorischen Abläufe im Zusammenhang mit der pflegerischen Behandlung 

Ihr Profil 

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson 
  • Erfahrung in der Akutpflege, gegebenenfalls eine Weiterbildung Überwachungspflege, Erfahrung mit beatmeten Patient*innen und Interesse am Fachbereich der neurologischen Frührehabilitation
  • Ausgeprägte Beobachtungs- und Kommunikationsfähigkeit, um komplexe Situationen zu erfassen, zu analysieren und weiter vermitteln zu können
  • Freude am selbständigen und patientennahen Arbeiten im interprofessionellen Team
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Reflektionsbereitschaft
  • Beharrlichkeit und Empathie
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2 mit Nachweis). 

Sie finden bei uns 

  • Ein attraktives, anspruchsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld mit komplexen Pflegesituationen
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine gezielte Einarbeitung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit, welche es ermöglicht, gemeinsam mit den Patient*innen und deren Angehörigen Ziele zu erarbeiten, zu verfolgen und von den unterschiedlichen Expertisen zu profitieren

Ausserdem finden Sie bei uns vielfältige, teamfördernde und mitarbeiterfreundliche Angebote wie z.B. jährlicher Personalausflug, kostenlose Sportangebote für Mitarbeitende und vieles mehr.

Unser Team freut sich auf Sie.

Frau Martina Ampferl, Stationsleitung Frührehabilitation, stehen Ihnen für Fragen unter der Telefonnummer +41 (0) 61 325 00 00 gerne zur Verfügung.

66981 REHAB Drohnenfilm de

Kontakt

  • Andrea Steiger contact avatar
    Andrea SteigerLeitung Personaldienst
  • REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie