Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) im Schwerpunktprogramm «Familie – Bildung – Schule»

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Bewerben
  • Veröffentlicht:

    04 Mai 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) im Schwerpunktprogramm «Familie – Bildung – Schule»

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) im Schwerpunktprogramm «Familie – Bildung – Schule»

  • Mitverantwortung bei der Ausarbeitung von Projektanträgen
  • Durchführung von Forschungsprojekten
  • Nationale und internationale Publikations- und Vortragstätigkeiten
  • Möglichkeit eines Auftrags innerhalb der Lehrpersonenbildung (max. 20%)

  • Erfolgreiches Doktorat in einer sozial- oder bildungswissenschaftlichen Disziplin
  • Thematisches Interesse am und idealerweise eigene Arbeiten im Forschungsschwerpunkt "Familie – Bildung – Schule"
  • Ausgewiesene Expertise in Forschungsmethoden (insbesondere quantitative, aber auch qualitative Methoden)
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Stilsichere mündliche und schriftliche Kommunikation (Deutsch und Englisch)
  • Hohe Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.

Die ausgeschriebene Stelle ist innerhalb des Forschungsschwerpunkts "Familie - Bildung - Schule" am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation angesiedelt (Familie – Bildung – Schule). Das Forschungsteam befasst sich mit Fragestellungen zum Verhältnis von Familie, Schule und ausserschulischen Bildungsinstanzen, zu elterlicher Beteiligung an Bildungs- und Lernprozessen sowie zur Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten.


Bewerben