Dolmetscherin / Dolmetscher für Paschtu und Dari 60% - 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    60 – 80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    St. Gallen

Dolmetscherin / Dolmetscher für Paschtu und Dari 60% - 80%



Stellenbeschrieb



Der TISG Trägerverein Integrationsprojekte St. Gallen erfüllt mit seinen rund 220 Mitarbeitenden im Auftrag aller St. Galler Gemeinden Aufgaben in der Unterbringung, Betreuung und Integration von Geflüchteten, vorläufig Aufgenommenen und Personen mit Schutzstatus S.


In den Integrationszentren Landegg (Eggersriet), Marienfried (Niederuzwil), Seeben (Ennetbühl) und Wier (Ebnat-Kappel) sowie in weiteren Kleinunterkünften des TISG wohnen unbegleitete minderjährige Geflüchtete aus verschiedenen Ländern.


Für verschiedene Dolmetscheraufgaben suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine oder einen


Dolmetscherin / Dolmetscher für Paschtu und Dari (60-80%)


Ihre Aufgaben


Es erwartet Sie eine interessante Stelle, bei der Sie verschiedene Gespräche mit unseren Klientinnen und Klienten übersetzen.


Unsere Anforderungen


  • Erfahrungen im Dolmetschen
  • sehr gute Kenntnisse in Paschtu und Dari (weitere Sprachkenntnisse von Vorteil)
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
  • gute Allgemeinbildung
  • hohe Verschwiegenheit und Abgrenzungsfähigkeit
  • hohe Zuverlässigkeit, sicheres Auftreten und strukturierte Arbeitsweise
  • Führerschein Kat. B

Unser Angebot


Wir bieten Ihnen gute Anstellungsbedingungen und eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer etablierten sozialen Institution. Die Arbeitseinsätze sind an verschiedenen Standorten des TISG sowie bei externen Fachstellen.


Fühlen Sie sich von dieser Tätigkeit angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an Till Brühwiler, E-Mail schreiben.


Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen Till Brühwiler, Teamleitung Berufsbeistandschaft TISG, 071 226 53 19 gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen und einen Überblick über unser Arbeitsgebiet finden Sie unter www.ti-sg.ch.




Kontakt

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch