ProjektleiterIn Geomatik/Geoinformation (60 - 100%)

Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen (KGK)

Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen (KGK)

Auf einen Blick

Wir suchen per sofort personelle Verstärkung innerhalb der Geschäftsstelle der Konferenz der kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen. Gemeinsam mit Bund und Kantonen setzten wir die Strategie Geoinformation Schweiz um. Mit uns bist du am Puls der schweizweiten Geoinformation und arbeitest in einem agilen, professionellen Team zusammen.

Das bewegst du:

  • Du kümmerst dich innerhalb der Geschäftsstelle um innovative Projekte und im Themenfeld Georeferenzdaten um die Amtliche Vermessung, den ÖREB-Kataster und den Leitungskataster.
  • Du arbeitest in der Koordination von Aktivitäten und Projekten für den Aufbau der Nationalen Geodateninfrastruktur (NGDI) mit.
  • Du bearbeitest kompetent und mit Weitblick fach- und kantonsübergreifende Projekte im Bereich der Vermessung, des Katasterwesens und der Geoinformation im Allgemeinen (Konzeption, Budgetierung, Terminplanung, Qualitätskontrolle etc.).
  • Du informierst aktiv und pflegst intensiven Kontakt mit den involvierten Kantons- und Bundesstellen.

Deshalb gelingt es dir:

  • Durch deine abgeschlossene Ausbildung auf Stufe Hochschule oder höhere Fachschule in Geomatik, Geographie, Umwelt- und Naturwissenschaften oder vergleichbarer Ausbildung verfügst du über Kenntnisse im Bereich der Projektleitung, der amtlichen Vermessung, Katasterwesen und GIS.
  • Neben Deutsch kannst du dich auch in einer anderen Landessprache ausdrücken und kommunizieren.
  • Dein Profil wird abgerundet mit Hintergrundwissen über Geoinformations-Standards (z.B. OGC, INTERLIS) und Datenbewirtschaftung.
  • Deine analytische und lösungsorientierte Auffassungsgabe trägt zu zweckmässigen und nachhaltigen Produkten bei.
  • Dein Arbeitsumfeld kann sich auf dich verlassen und du arbeitest selbständig und mit Eigeninitiative an deinen Aufgaben.

Wir bieten dir:

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in professionellen Teams mit hoher Fachkompetenz.
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingen (inkl. der Möglichkeit für Homeoffice), Sozialleistungen und die Förderung und Unterstützung von Weiterbildungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
  • Wir verfolgen eine Kultur des Wissensaustauschs und Vertrauens und ermutigen unsere Mitarbeitenden, innovative und kreative Ideen einzubringen.
  • Auf dich wartet ein Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs in der Stadt Luzern.

Fühlst du dich angesprochen? Sende bitte deine digitalen Bewerbungsunterlagen an
. Für weitere Auskünfte steht dir der Leiter der Geschäftsstelle KGK-CGC, Mathias Ritter (, 031 300 09 23), zur Verfügung.

Kontakt

  • Mathias Ritter
  • Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen (KGK)