Studentische Hilfskraft der Stabstelle Internationales (ca. 20 - 25%)

  • Veröffentlicht:

    17 Mai 2024
  • Pensum:

    20 – 25%
  • Vertrag:

    Praktikum
  • Arbeitsort:

    Windisch

Studentische Hilfskraft der Stabstelle Internationales (ca. 20 - 25%)

Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt


Studentische Hilfskraft der Stabstelle Internationales (ca. 20 - 25%)


Pädagogische Hochschule FHNW, Services Studium und Lehre


Ihre Aufgaben:

Im Rahmen dieser Position übernehmen Sie unterschiedliche Arbeiten im Team der Stabsstelle Internationales.

  • Unterstützung bei allgemeinen organisatorischen und administrativen Aufgaben
  • Inhaltliche Aufbereitung von Informationsdokumenten
  • Aktualisierung von Texten für Webseite und Intranet (Studierendenportal)
  • Rechercheaufgaben
  • Verfassen von Texten für den Newsletter und Führen eines dazugehörigen Redaktionskalenders
  • Organisatorische Unterstützung
    bei (Info-)Veranstaltungen und Events 

Die Anstellung erfolgt auf Stundenlohnbasis. Die Stundenzahl und Einsatzzeiten werden nach Vereinbarung festgelegt (ca. 10-12h/Woche).

Ihr Profil:

Sie absolvieren aktuell ein Studium an der FHNW oder einer anderen Hochschule. Ausserdem bringen Sie Folgendes mit: 

  • Interesse an den Themen und der Arbeit eines International Office 
  • Starke Affinität zu internationalem Austausch und interkulturellen Themen
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint u.a.), Erfahrung in der Administrations sind willkommen 
  • Stilsicheres Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil
  • Hohe Eigeninitiative, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Bereitschaft, kleine Aufgabenpakete zu übernehmen und nach entsprechender Einarbeitung selbstständig zu bearbeiten
  • Freude, sich proaktiv in ein kleines Team einzubringen und einzelne Projekte mitzugestalten
  • Eigene Auslandserfahrung wünschenswert

Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und –ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2024.

www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph