Praktiker/in PrA Schreinerei

HPV Rorschach

  • Date de publication :

    06 janvier 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Rorschach

Praktiker/in PrA Schreinerei

Praktiker/in PrA Schreinerei
Die Praktiker/innen PrA Schreinerei führen in der Werkstatt oder auf dem Bau einfache Arbeiten aus, kennen die dazu wichtigsten Materialien und deren Eigenschaften. Sie setzen die gebräuchlichen Werkzeuge, Handmaschinen und Standardmaschinen ein unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Sie verstehen einfache Fachzeichnungen, setzen diese um und führen einfache Montagearbeiten aus. Branchenübliche Normen und Vorschriften sowie ökologische Grundsätze beachten sie. Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Volksschule
  • Zuweisung erfolgt durch Kostenträger (SVA, IV, SUVA usw.)
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt, Genauigkeit
  • Gute Gesundheit (keine Überempfindlichkeit gegen Staub und Chemikalien)
Ausbildung
  • Dauer: 2 Jahre
  • Lehrbetrieb: 5 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan INSOS
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzlehre Schreinerpraktiker Links
  • www.vssm.ch
  • www.insos.ch
  • www.hpv.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch Schreinerpraktiker/in EBA
Schreinerpraktiker/innen EBA führen in der Werkstatt oder auf dem Bau einfache Arbeiten aus. In begrenzten Fachgebieten arbeiten sie im Team oder Alleine. In ihrem Tätigkeitsgebiet kennen sie die wichtigsten Materialien und deren Eigenschaften. Dazu setzen sie Werkzeuge, Handmaschinen und stationäre Standartmaschinen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes fachgerecht ein. Sie verstehen einfache Fachzeichnungen, setzen diese um und führen einfache Montagearbeiten aus. Branchenübliche Normen und Vorschriften sie die ökologischen Grundsätze beachten sie. Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Volksschule
  • Zuweisung erfolgt durch Kostenträger (SVA, IV, SUVA usw.)
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt, Genauigkeit
  • Gute Gesundheit (keine Überempfindlichkeit gegen Staub und Chemikalien)
Ausbildung
  • Dauer: 2 Jahre
  • Lehrbetrieb: 4 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung, Sport
  • Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische Bildung und den Schulunterricht
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufliche Grundbildung als Schreiner/in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr) Links
  • www.traumjob-schreiner.ch
  • www.vssm.ch
  • www.hpv.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch Schreiner/in EFZ
Schreiner/innen EFZ sind in der Lage, Werkstücke nach Plänen herzustellen. Dies Pläne zeichnen sie zum Teil selbst, von Hand oder am Computer mit CAD. Neben Massivhölzern verarbeiten sie auch Sperrholz, Span- und Faserplatten, Kunststoffe und Metalle. Sie schneiden, hobeln, bohren, fräsen und schleifen an grossen stationären Maschinen und computergesteuerten CNC- Bearbeitungszentren. Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Volksschule
  • Zuweisung erfolgt durch Kostenträger (SVA, IV, SUVA usw.)
Anforderungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Vorstellungsvermögen
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Logisches Denken
  • Exakte Arbeitsweise
  • Körperliche Beweglichkeit
  • Gute Gesundheit (keine Überempfindlichkeit gegen Staub und Chemikalien)
Ausbildung
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrbetrieb: 4 Tage pro Woche, Ausbildungsprogramm gemäss Bildungsplan
  • Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche
  • Schulfächer: Berufskunde, Allgemeinbildung, Sport
  • Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische Bildung und den Schulunterricht
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Schreinermeister/in
Links
  • www.traumjob-schreiner.ch
  • www.vssm.ch
  • www.hpv.ch
HPV Rorschach · Geschäftsstelle · Splügenstrasse 8 · 9400 Rorschach T 071 858 01 01 · F 071 858 01 09 · E-Mail schreiben · www.hpv.ch