Administrative Assistenz am Institut für Mikrobiologie (m/w/d)

ETH Zürich

ETH Zürich

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    03 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Courant), anglais (Courant)
  • Lieu de travail :

    Zürich

Administrative Assistenz am Institut für Mikrobiologie (m/w/d)

Die Mission des Instituts für Mikrobiologie (IMB) der ETH Zürich ist es, Forschung und Lehre auf höchstem Niveau im Bereich der Mikrobiologie und Immunologie zu betreiben. Unsere Forschungsgruppen unterhalten interdisziplinäre Kooperationen mit verschiedenen Gruppen im ETH-Bereich, auf nationaler Ebene sowie mit internationalen Partnern. Ein gut eingespieltes Team in der Institutsverwaltung des IMB ist dabei zuständig für eine effiziente Administration und die Sicherstellung des Institutsbetriebs.

Als Ergänzung für unser Administrations-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine dienstleistungs- und teamorientierte Administrative Assistenz (80 - 100%).

Stellenbeschreibung

In Ihrer Rolle sind Sie massgeblich an der Budgetplanung und Verwaltung von Fördermitteln beteiligt und arbeiten dabei eng mit dem Institutsmanagement sowie den Professuren zusammen. Ein weiterer Bestandteil Ihrer Aufgaben ist die Kontrolle und Erstellung von finanziellen Berichten für Forschungsprojekte gemäss den Vorgaben der Förderorganisationen. Darüber hinaus unterstützen Sie die Personaladministration für rund 130 Mitarbeitende und stehen den Professorinnen, Professoren und dem Management bei administrativen und organisatorischen Belangen zur Seite.

Profil

  • Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung mit, vorteilsweise im Hochschulumfeld
  • Eine effiziente Arbeitsorganisation, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ein Flair für Zahlen gehören zu Ihren Stärken
  • Mit Ihrer selbständigen, zuverlässigen und engagierten Persönlichkeit ergänzen Sie unser Team optimal
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Versiert im Umgang mit MS-Office-Programmen

Wir bieten

  • Verantwortungsvolle, spannende und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten, hochqualifizierten und sehr kollegialen Team
  • Eine angenehme Arbeitsumgebung auf dem Campus ETH Hönggerberg
  • Ein agiles und internationales Umfeld mit Anstellungsbedingungen nach universitären Richtlinien
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle
  • Attraktive Vergünstigungen und Sozialleistungen
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Der Bewerbungsprozess gestaltet sich wie folgt:

  • In einem Erstgespräch mit Daniela Balzan (Recruiting Partner) geht es um ein gegenseitiges Kennenlernen und Abstimmen der Erwartungen
  • In einem weiteren Schritt lernen Sie das Team und Institut vor Ort kennen

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Diplome und Arbeitszeugnisse

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über unser Institut finden Sie auf unserer Website . Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Markus Schlumberger, Tel. 044 632 4488, E-Mail  (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Contact

  • ETH Zürich