Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft 60 - 80%

Kanton Bern

Kanton Bern

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    17 juin 2024
  • Taux d'activité :

    60 – 80%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Élémentaire)
  • Lieu de travail :

    Altstadt 28, 3235 Erlach

Stellenantritt:

01. August 2024 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Erlach

0% Remote Work

Sie arbeiten in einem eingespielten Team, sind in der Reinigung sowie der Lingerie tätig und begleiten Kinder und Jugendliche agogisch.

Ihre Aufgaben

Sie sind mitverantwortlich für die täglichen, wöchentlichen und/oder periodischen Reinigungen aller Räumlichkeiten. Wäsche waschen, schadhafte Textilien prüfen und instand setzen. Mit Freude begleiten Sie Kinder und Jugendliche fachlich wie pädagogisch während den Arbeitseinsätzen im hauswirtschaftlichen Bereich.

Ihr Profil

Sie sind eine flexible, belastbare und gereifte Persönlichkeit, die sich für soziale- und pädagogische Fragestel-lungen interessiert. Sie handeln und denken vernetzt im Sinne eines interdisziplinären Teams. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich sowie gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
Sie sind administratives Arbeiten am PC (MS-Office und Socialweb) gewohnt.

Wir bieten Ihnen

eine Interessante und anspruchsvolle Stelle, interne Unterstützung und Supervision, Mitsprache Möglichkeit und Gestaltungsfreiraum im Rahmen von Konzept und Leitbild. Anstellungsbedingungen und Gehalt richten sich nach den kantonalen Richtlinien. Ein attraktives Fortbildungsprogramm rundet das Stellenangebot ab.

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Christina Michel, Personalsachbearbeiterin, Telefon 031 638 00 00,

Das Schulheim Schloss Erlach ist eine kantonale Institution des Bildungs- und Erziehungswesens. Es werden normalbegabte, zum Teil lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche beschult und betreut, welche sich in schwie-rigen Lebenssituationen befinden. Sie leben in nach Alter und Geschlecht durchmischten sozialpädagogischen Wohngruppen und besuchen meist die interne sonderpädagogische Schule. Im Sinne der Reintegration bietet die Einrichtung Teilinternat, Externat mit Tagesgruppen sowie Regelschulbesuche in Erlach oder am Standort Biel, an. Landwirtschafts- und Gärtnereibetrieb, der Technische Dienst, die Hauswirtschaft, die Verpflegung und die Verwaltung sind Teil des pädagogischen Konzepts: sie dienen als Lern-, Erlebnis- und Arbeitsfeld. In der Einrichtung wird nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz LOA gearbeitet. In der Begleitung der Klientel orientieren wir uns am Modell der Kooperativen Prozessgestaltung (KPG).

Contact

  • Kanton Bern