Heute führen Jean-René Germanier und sein Neffe Gilles Besse, beide Önologen, in dritter und vierter
Generation die Familientradition der Weine und Spirituosen mit unverminderter Leidenschaft,
Neugierde und Sorge um die Qualität fort.
Das im Weiler Balavaud in Vétroz im Wallis gelegene Weingut Jean-René Germanier erstreckt sich über
240 Hektar und produziert etwas mehr als eine Million Flaschen. Die Reben profitieren vom warmen
und trockenen Mikroklima der Region. Sie wachsen auf verschiedenen Böden: Schiefer, Schwemmland
und Gletschermoränen. Es werden 16 verschiedene Rebsorten angebaut, die zu 16 Weißweinen, 20
Rotweinen und 2 Rosés verarbeitet werden. Etwa 30 Hektar werden nach den BIOSUISSE-Richtlinien
bewirtschaftet. Das junge Team - unter der Leitung der talentierten Önologen Richard Riand und seiner
Frau Delphine - betreibt die traditionelle Weinbereitung und die Vinifizierung in Barriques mit
außergewöhnlicher Strenge und Leidenschaft. Sie produzieren Weine, die sie zu den besten
Weinproduzenten der Schweiz machen, wobei sie den lokalen Rebsorten und den Spezialitäten des
einzigartigen Wallis besondere Aufmerksamkeit schenken.
Der historische Weinkeller des Weinguts verbindet Geschichte und Moderne und ist ein Ort des
herzlichen Empfangs, an dem man Wein, Raclette und Fondue Glareyarde degustieren kann. Bei
geführten Besichtigungen kann man hier die Geheimnisse der Berufe des Weinbaus und der
Weinherstellung entdecken, während man sie verkostet.
Eckdaten
- 20 Mitarbeiter
- Route Cantonale 291, Vétroz
- Domaine Jean-René Germanier SA

Neue Stellenangebote direkt in deiner Mailbox?
Derzeit sind keine Stellenangebote vorhanden. Folge diesem Unternehmen, und wir informieren dich, sobald neue Stellen verfügbar sind.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hilf anderen, indem du deine Erfahrungen mit diesem Unternehmen als Mitarbeiterin oder Bewerberin mitteilst.