Das World Economic Forum ist eine internationale Organisation für privat-öffentliche Zusammenarbeit, die sich einsetzt, um die Welt zu verbessern. Das World Economic Forum wurde 1971 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf. Das Forum ist insbesondere bekannt für seine Jahresversammlung in Davos. Während dieser Versammlung werden Unternehmenschefs, Politiker aus der ganzen Welt aber auch Intellektuelle und Journalisten an einen Tisch gebracht, um über dringende Probleme zu diskutieren, namentlich auch in den Bereichen Gesundheit und Umwelt. Das World Economic Forum ist auch in Tokyo, Peking, New York und San Francisco tätig.
Dieses Forum ist die einzige Einrichtung, die eine solche Vielfalt von unterschiedlichen Gruppen zusammenbringt. Das World Economic Forum beschäftigt mehr als 600 Mitarbeitende aus mehr als 60 Ländern. Diese Einrichtung offeriert Jobs in einem dynamischen und heterogenen Arbeitsumfeld. Ausserdem ist das World Economic Forum mit dem «Equal-Salary» Siegel zertifiziert und somit ist ein gleicher Lohn zwischen Männern und Frauen sichergestellt. Fachkräfte mit einer wirtschaftlichen oder internationalen Ausbildung haben hier eine sehr gute Karrierechancen. Beim World Economic Forum gibt es zahlreiche offene Stellen in verschiedenen Bereichen. Sommerpraktika und Einsätze im Ausland werden auch angeboten.
Text zusammengestellt von jobs.ch.
Eckdaten
- Öffentl. Verwaltung / Verbände
- Route de la Capite, 91-93, Cologny/Genève
- World Economic Forum
Neue Stellenangebote direkt in deiner Mailbox?
Derzeit sind keine Stellenangebote vorhanden. Folge diesem Unternehmen, und wir informieren dich, sobald neue Stellen verfügbar sind.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hilf anderen, indem du deine Erfahrungen mit diesem Unternehmen als Mitarbeiterin oder Bewerberin mitteilst.