Fahrer/in Car/LKW 100%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Fahrer/in Car/LKW 100%-100%


Sie sind vom Transport und der Logistik begeistert? Das Bedienen von grösseren Fahrzeugen macht Ihnen Freude und Sie möchten Auslandserfahrung sammeln? Dann sorgen Sie mit Ihrem Einsatz dafür, dass Transporte und Konvois der SWISSCOY sicher und pünktlich ans Ziel kommen. Das ist Ihre Chance – bewerben Sie sich jetzt!

Das Kompetenzzentrum SWISSINT rekrutiert laufend Fachpersonen für befristete Auslandseinsätze zu Gunsten der Friedensförderung der Schweizer Armee. Für diese Einsätze können sich interessierte Frauen und Männer für verschiedene Funktionen freiwillig bewerben.



Fahrer/in Car/LKW

Ihre Aufgaben

  • Material-, Güter und Personentransporte zugunsten der SWISSCOY und KFOR durchführen
  • An Planungen und Durchführungen von Konvois (z.B. Versorgungskonvois zwischen Einsatzgebiet und der Schweiz) mitarbeiten
  • Kleinere Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Dienstfahrzeugen durchführen
  • Die Sicherheit des Transportgutes und die Einhaltung der Transportvorschriften verantworten
  • Situative Einsätze für die Sicherstellung der Mobilität der KFOR leisten als Teil des Schweizer Freedom of Movement Detachements

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, von Vorteil im Transportwesen und im Umgang mit verschiedenen Transportmitteln (LKW, Car, Tankwagen und/oder Kran)
  • Abgeschlossene Rekrutenschule der Schweizer Armee, Frauen mit Schweizer Staatsbürgerschaft ohne militärische Grundausbildung werden der Funktion entsprechend militärisch ausgebildet
  • Ziviler Fahrausweis (mind. Kat. CE und/oder D)
  • Zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Kamerad/innen sowie einer reibungslosen Zusammenarbeit mit österreichischen Kollegen/innen und lokal angestellten Personen, sind für diese Funktion Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. A1) erwünscht

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Rekrutierungsteam des Kompetenzzentrums SWISSINT, Tel: 058 467 58 58, E-Mail: E-Mail schreiben

Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und zu den nötigen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.peace-support.ch oder machen Sie sich hier ein genaueres Bild der Position.

Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Einsatzvertrags ist das erfolgreiche Bestehen der einsatzbezogenen Ausbildung am Standort von SWISSINT in Stans-Oberdorf.