Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Fachverantwortung für Digitale Lehre, 60%

OST - Ostschweizer Fachhochschule

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Auf einen Blick

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Das Departement Soziale Arbeit sucht für das Fachteam Lehr- und Lernformen mit den Schwerpunkten Didaktik und studienübergeordneter Kompetenzaufbau per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung Sie als
 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, 60%
Fachverantwortung Digitale Lehre

Sie haben Freude an der Mitgestaltung eines innovativen, transferorientierten Lehr-/Lerngeschehens, sind initiativ und kreativ? Bei uns wirken Sie federführend an der fachlichen Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Departements Soziale Arbeit mit. Durch die Mitarbeit in Gremien innerhalb und ausserhalb des Departements Soziale Arbeit tragen Sie zur Hochschulentwicklung im Bereich Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bei und qualifizieren sich durch die Entwicklung von neuen Lehr- und Lernszenarien mit Pilotcharakter hochschuldidaktisch weiter.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung der Lehrenden des Departments Soziale Arbeit bei der Lehrentwicklung durch Konzeption, Implementierung und evidenzbasierte Wirkungsanalyse digital gestützter Lehre auf Veranstaltungs-, Modul- und Studiengangs-Ebene
  • Erstellung von Informationsmaterialien zum didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien in Lehre und Prüfungssituationen
  • Entwicklung von OER (Open Educational Resources) für die Lehre in der Sozialen Arbeit
  • Übernahme von Lehraufgaben und Begleitung von Studierenden (z. B. im Rahmen von Seminar-, Projekt- und Bachelorarbeiten)
  • Mitarbeit und aktive Kooperation in hochschulinternen und hochschulübergreifenden Netzwerken

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Sozialen Arbeit oder einer verwandten Disziplin; möglichst hochschuldidaktische, medienpädagogische oder mediendidaktische Qualifikation
  • Lehrerfahrung auf Tertiärstufe sowie Praxiserfahrungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit von Vorteil
  • Berufs- und/oder Projekterfahrung in der Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehr-/Lernmaterialien sowie Blended-Learning-Szenarien (inkl. Prüfungen), möglichst in der Sozialen Arbeit oder verwandten Disziplinen
  • Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit digitalen Werkzeugen für die Lehre (z. B. Moodle, Mahara, Kollaborationstools)
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz sowie selbständige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hohem Lernpotential in einem dynamischen Hochschulumfeld mit Einbindung in die Lehre und das Fachteam Lehr- und Lernformen
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung eines modernen, modularisierten Hochschulstudiums
  • Fortschrittliche Arbeitsbedingungen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Einen attraktiven Arbeitsort direkt am Bahnhof St. Gallen

Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 22. Juni 2024 über unser Online-Tool ( jobs-ost.ch ). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Sophie Rudolph, Leiterin Fachteam Lehr- und Lernformen Soziale Arbeit (per E-Mail:  oder telefonisch: +41 58 1573).

Kontakt

  • Dr. Sophie RudolphLeiterin Fachteam Lehr- und Lernformen Soziale Arbeit
  • OST - Ostschweizer Fachhochschule