Projektmitarbeitende NIP-Q-UPGRADE

Universität Basel

Universität Basel

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    18 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Arbeitsort:

    Basel
Am Institut für Pflegewissenschaft (INS) der Universität Basel, Departement Public Health, ist ab 01. August 2024 eine Stelle als Projektmitarbeitende im nationalen Implementierungsprogramm NIP-Q-UPGRADE zu besetzen. NIP-Q-UPGRADE hat zum Ziel, Betriebe der stationären Langzeitpflege in der Umsetzung einer datenbasierten Qualitätsentwicklung zu unterstützen. In einem ersten Arbeitspaket wird ein Programm entwickelt zur Verbesserung der Datenqualität der nationalen Qualitätsindikatoren. Die Stelle beinhaltet die Koordination, Vorbereitung und Umsetzung der Pilotierung eines nationalen Programms.

Das Institut für Pflegewissenschaft (INS) agiert im innovativen Forschungsumfeld der Universität Basel mit den Forschungsschwerpunkten "Innovative Versorgungsmodelle" und "Versorgungsqualität". Die Forschung des INS ist auf die klinische Anwendung ausgerichtet und die Entwicklung und Nutzung der Ergebnisse in der Praxis hat Priorität. Dieser Transfer wird durch die etablierten Akademie-Praxis-Partnerschaften mit Spitälern und Pflegeinstitutionen im Raum Basel ermöglicht. Das INS ist Teil des Department of Public Health (DPH) der Medizinischen Fakultät.

Ihre Aufgaben

  • Koordination der Implementierung eines Teilprojektes in NIP-Q-UPGRADE mit der Pilotierung eines nationalen Programms zur Verbesserung der Datenqualität der nationalen Qualitätsindikatoren in drei Sprachregionen.
  • Kommunikation und Planung der Implementierung mit den umsetzenden Organisationen und Stakeholdern
  • Mitarbeit in der Entwicklung von Schulungen, Hilfsmaterialien und Konzepten für die Umsetzung des nationalen Programms zusammen mit dem Forschungsteam.
  • Koordination der Programmimplementierung mit den Forschungsteams in der Romandie und dem Tessin.
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung der Instrumente für die Datensammlung (Fragebogen, Interviews, u.a.)
  • Unterstützung bei der Auswertung und Berichterstattung zum Teilprojekt.
  • Unterstützung in anderen Teilprojekten von NIP-Q-UPGRADE.

Ihr Profil

  • Masterabschluss in Pflege, Public Health oder ähnlichem Fachgebiet
  • Erfahrung in der stationären Langzeitpflege der Schweiz
  • Erfahrung im Management von Projekten und Koordination
  • Erfahrung in der Datensammlung und Auswertung von Interviews und beschreibenden Daten.
  • Aufgeschlossenheit für die Arbeit in einem nationalen Forschungsteam
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen (C2) und englischen (B2) Sprache, mit Vorteil Verständnis der französischen und/oder italienischen Sprache
  • Fortgeschrittene Computerkenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)

Wir bieten Ihnen

Das Institut für Pflegewissenschaft bietet eine attraktive Arbeits- und Forschungsumgebung. Sie haben eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Programm mit einem motivierten, nationalen Team. Sie haben flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu machen.
Bewerbung / Kontakt
Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, akademische Zertifikate, Namen von drei Referenzen) senden Sie bitte bis zum 30. Juni 2024 zusammengefügt in einer einzigen PDF-Datei an


Informationen auf http://nursing.unibas.ch/en/home/
Universität Basel
4000 Basel

Kontakt

  • Universität Basel