juristische Hochschulpraktikantin / juristischen Hochschulpraktikanten

Energy Schweiz AG

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Praktikum
  • Arbeitsort:

    Bern

juristische Hochschulpraktikantin / juristischen Hochschulpraktikanten



juristische Hochschulpraktikantin / juristischen Hochschulpraktikanten





Wer wir sind


Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).




  • Arbeitsort
    Bern


  • Unternehmen
    Bundesverwaltung


  • Kategorie
    Praktikum



Aufgabe

Der Leistungsbereich Organisation, Recht und Akkreditierung (OA) erbringt bereichsübergreifende Dienstleistungen für das gesamte SECO in verschiedenen Bereichen u.a. Rechtsberatung. Hierarchisch ist der Leistungsbereich OA direkt der Staatssekretärin des SECO unterstellt. Das Ressort Recht (OARE) im Leistungsbereich OA berät und unterstützt die Staatssekretärin, die Geschäftsleitung und die Linie in rechtlichen Belangen. Der Aufgabenbereich umfasst verwaltungs-, vertrags- sowie verfahrensrechtliche Fragestellungen. Daneben nimmt das Ressort Rechtsetzungs-, Vollzugs- und Aufsichtsaufgaben in verschiedenen wirtschaftsrechtlichen Gebieten wahr, insbesondere im Bereich des unlauteren Wettbewerbs und der Preisbekanntgabe.


Redaktion von Stellungnahmen, Abmahnungen und Strafanträgen auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts, welche die Deutschschweiz betreffen
Verfassen von Rechtsgutachten, Abklärungen auf dem Gebiet des nationalen und grenzüberschreitenden Lauterkeits-, Werbe-, Internet- und Konsumentenschutzrecht, vornehmlich in deutscher Sprache
Fairbusiness: Bearbeitung von vertrags-, lauterkeits- und konsumentenschutzrechtlichen Fragen/Aspekten
Bearbeitung von juristischen Fragestellungen auf dem ganzen Tätigkeitsgebiet des Rechtsdienstes (wie Preisbekanntgabe, Bundesverwaltungsrecht)

Anforderungen

Ihr Profil

Hochschulabschluss in Rechtswis-senschaften (Master)
Interdisziplinäres Denken, Sinn für wirtschaftliche Zusammenhänge
Gewandtheit im Verfassen von juristischen Texten in deutscher Sprache
Rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Gelassenheit auch unter Termindruck
Beherrschung einer Amtssprache sowie mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache. Gute Englischkenntnisse sind zudem von Vorteil

Bemerkungen

Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Philippe Barman, Stv. Ressortleiter Recht, 058 464 39 09, E-Mail schreiben

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Kontaktinformationen




Diese Funktion ist nur für Students Member zugänglich!
Login für bereits registrierte Member
Gratis Member werden für neue Benutzer






Kontakt

  • Energy Schweiz AG